Malaria: Wieder mehr Todesfälle wegen Corona-Pandemie

DPA
DPA

Genève,

Aufgrund der Corona-Pandemie gerieten Programme gegen Malaria ins Stocken. Dies hat zu rund 70'000 zusätzlichen Todesfällen geführt.

gepäck malaria mücke
Ein Stich der weiblichen Anopheles-Mücke reicht aus, um den Malaria-Parasiten auf den Menschen zu übertragen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dieses Jahr gab es rund 69'000 mehr Malaria-Todesfälle als 2020.
  • Es ist das erste Mal seit 2000, dass die Malaria-Toten gegenüber dem Vorjahr anstiegen.
  • Grund sind Unterbrechungen von Malaria-Programmen wegen der Corona-Pandemie.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind zahlreiche Malaria-Programme unterbrochen worden. Im vergangenen Jahr sind erstmals seit 2000 deutlich mehr Menschen an Malaria gestorben als im Jahr zuvor. Zweidrittel der zusätzlichen 69'000 Todesfälle seien auf diese Unterbrechungen zurückzuführen. Dies berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf.

Entwicklung zeichnete sich bereits vorher ab

Aber die Welt sei schon vor der Pandemie nicht auf Kurs gewesen, um die Malaria-Zahlen wie geplant weiter zu senken. Bis 2017 wurden grosse Fortschritte gemacht, seitdem nicht mehr.

Grosse Hoffnungen werden auf einen Impfstoff gesetzt. Die WHO hatte «RTS,S» erst im Oktober für den routinemässigen Einsatz bei Kindern in besonders betroffenen Weltregionen empfohlen. Trotz der Corona-Herausforderungen konnten China und El Salvador in diesem Jahr von der WHO als Malaria-frei zertifiziert werden.

Malaria
Ein Kind erhält eine Malaria-Impfung. - Keystone

Die Zahl der Infektionen stieg nach diesen Angaben 2020 um 14 Millionen auf 241 Millionen. Die Zahl der Todesfälle kletterte auf 627'000. 96 Prozent der Todesfälle wurden aus Afrika südlich der Sahara gemeldet.

Malaria: Auch nicht-offizielle Todesfälle berücksichtigt

Die WHO hat bei den Schätzungen berücksichtigt, dass wegen der Pandemie womöglich nicht alle Malaria-Todesfälle offiziell als solche registriert wurden. Sie hat zudem die häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren neu beurteilt. Sie geht jetzt davon aus, dass Malaria stets unterschätzt wurde. Die WHO hat die Statistiken deshalb bis zurück ins Jahr 2000 angepasst.

Südlich der Sahara betreffen 80 Prozent der Todesfälle Kinder unter fünf Jahren. Weltweit macht Malaria nach der neuen Berechnungsmethode 7,8 Prozent der Todesfälle bei Kindern dieser Altersgruppe aus. Bislang waren die Statistiker von 4,8 Prozent ausgegangen.

malaria
Vor allem Kinder unter fünf Jahren sind Opfer der Malaria. - Keystone

Malaria wird vor allem in den Subtropen und Tropen durch Stechmücken übertragen. Der Körper bekämpft die Parasiten unter anderem durch Fieber, das teils erst Monate nach der Infektion auftritt. Die Parasiten befallen rote Blutkörperchen, was Durchblutungsstörungen und eine Unterversorgung der Organe mit Nährstoffen verursachen kann.

Malaria ist heilbar, wenn sie rechtzeitig behandelt wird. Effektiver Schutz vor einer Ansteckung sind mit Insektenvernichter behandelte Moskitonetze zum Schlafen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ärzte ohne Grenzen
1 Interaktionen
Ärzte ohne Grenzen
Zahl der HIV-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern gesunken
1 Interaktionen
Wegen Corona
Malariaimpfstoff
11 Interaktionen
«Historischer Tag»
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Chauffeure VBZ
9 Interaktionen
Steht Mangel an?
Italien
Evakuierung gefordert
Sonald Trump von hinten
3 Interaktionen
US-Umfrage
Marco Odermatt
37 Interaktionen
«Immer gewinnen»

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
50 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GENèVE

Genf
19 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren