Mann (54) trinkt 22 Liter Milch pro Tag – Intensivstation

Alexander König
Alexander König

Niederlande,

Wer zu tief ins Glas schaut, landet im schlimmsten Fall auf der Intensivstation. Wer zu tief ins Milchglas schaut, ebenfalls.

Eine Frau trinkt ein Glas Milch. Vom Verzehr unbehandelter Rohmilch wird allerdings abgeraten.
Eine Frau trinkt ein Glas Milch. Vom Verzehr unbehandelter Rohmilch wird allerdings abgeraten. - Peter Steffen/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Niederländer (54) scheint der Milchmann besonders hart gearbeitet zu haben.
  • So trank der Milch-Fan Tag für Tag bis zu 22 Liter Milch.
  • Wegen einer Hyperkalzämie landete er schlussendlich auf der Intensivstation.

Für die Milchindustrie hat er damit Milch und Honig fliessen lassen: Ein Niederländer (54) konsumierte täglich bis zu 22 Liter Milch. Doch am Ende führte ihn diese extreme Ernährung ins Spital.

Der aussergewöhnliche Fall wurde von Ärzten des Maasstad Hospitals in Rotterdam dokumentiert und im International Journal of Clinical Medicine veröffentlicht.

Durch den extremen Milchkonsum nahm der Mann innerhalb von nur zwei Tagen insgesamt 1540 Gramm Eiweiss, 1980 Gramm Zucker und 1496 Gramm Fett zu sich.

Magst du Milch?

Doch sein Körper konnte diese Mengen nicht mehr verkraften: Der hohe Milchkonsum führte zu einer massiven Erhöhung des Kalziumspiegels im Blut – einer sogenannten Hyperkalzämie.

Die Folgen: Der Mann wurde verwirrt, fühlte sich schwach, ihm war übel, und er musste erbrechen.

Schliesslich erlitt er eine schwere Nierenschädigung und wurde auf die Intensivstation verlegt. Dort verabreichten ihm die Ärzte kalziumsenkende Medikamente.

Ein weiteres bizarreres Detail des Falls: Der Mann hatte laut den Ärzten «milchiges Blut» – verursacht durch eine extrem hohe Fettkonzentration.

Milch führt zu explosivem Stuhlgang

Während solche Fälle äussert selten sind, sind gesundheitliche Risiken bei erhöhtem Milchkonsum nichts Neues.

Das «Science Media Center Germany» berichtete 2024 von einer schwedischen Langzeitstudie: Frauen, die mehr als drei Deziliter Milch täglich trinken, haben ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten.

Eine Laktoseüberladung bei Säuglingen kann zu Koliken und Blähungen führen. Häufiges Schreien und grosse Mengen explosiver, schäumender Stühle sind die Folge.

Unterm Strich dürften die gesundheitlichen Vorteile aber überwiegen: So zeigt eine Studie, dass ein Glas Milch täglich das Risiko für Darmkrebs vermindert.

Dennoch zeigte eine Analyse 2022: Schweizer trinken so wenig Milch wie noch nie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1101 (nicht angemeldet)

Also, so 1,5 bis 2 Gramm Protein pro kg Körpergewicht sollen ja gut sein für den Muskelaufbau bei sportlichen Menschen… Man sollte es wirklich nicht derart übertreiben.

User #3318 (nicht angemeldet)

Dummheit muss bestraft werden.

Weiterlesen

246 Interaktionen
Soja & Co. boomen
4 Interaktionen
Oxford

MEHR IN NEWS

Berlinale Eröffnung
Berlinale eröffnet
Trump Selenskyj
6 Interaktionen
Mit Russland
Mietpreise
3 Interaktionen
Index zeigt
Trump
3 Interaktionen
Washington

MEHR AUS NIEDERLANDE

Shell
1 Interaktionen
Klimaprozess
Seehund Hotelzimmer
9 Interaktionen
Ungebetener Gast
Stan Wawrinka
6 Interaktionen
Nach Satz-Führung
Robin van Persie
Schweizer mittendrin