Merz' Schuldenplan: Koalitionsverhandlungen vor heiklem Start

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

CDU-Chef Friedrich Merz steht vor einer Zerreissprobe: Am 13. März beginnen die Koalitionsverhandlungen mit der SPD, doch sein Schuldenplan sorgt für Zündstoff.

Friedrich Merz
Der deutsche Kanzleranwärter Friedrich Merz kämpft mit Umfragewerten. - keystone

Die deutschen Parteispitzen suchen nach einer Einigung für das geplante Finanzpaket. Am Donnerstag sollen zudem die Koalitionsverhandlungen der CDU und SPD starten.

In den Sondierungsgesprächen hatten sich CDU, CSU und SPD auf eine Lockerung der Schuldenbremse geeinigt. Die geplante Aufnahme von 500 Milliarden Euro Schulden stösst jedoch auf Kritik.

Die Grünen werfen Union und SPD vor, mit ihrem Schuldenpaket sich im Bundeshaushaft nur einen Spielraum zu verschaffen. Man wolle damit nur die Wahlversprechen finanzieren, berichtet die «Tagesschau».

Interne Widerstände

Auch in den eigenen Reihen wächst der Unmut, massivst neue Schulden aufnehmen zu wollen. Ex-CSU-Chef Horst Seehofer warf Merz «Wortbruch» vor, meldet der «Deutschlandfunk».

Merz Horst Seehofer
Ex-CSU-Chef wirft Merz Wortbruch vor (Archivbild). - dpa-infocom GmbH

Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor Verschwendung. Abgeordnete fordern mehr Zugeständnisse der SPD.

Zeitdruck und Kompromisssuche

Die Koalitionsverhandlungen sollen in nur zehn Tagen abgeschlossen sein. «Wir haben keine Zeit zu verlieren», zitiert «Tagesschau» CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Ob in dieser kurzen Zeit ein tragfähiger Kompromiss gefunden werden kann, bleibt fraglich. Die Grünen fordern detaillierte Vorschläge und lehnen das Papier in seiner aktuellen Form ab.

Reformpläne unter der Lupe

Ein zentraler Streitpunkt ist die Reform der Schuldenbremse. Union und SPD planen eine Ausnahme für Verteidigungsausgaben über ein Prozent des BIP.

Die Grünen halten eine grundsätzliche Reform für sinnvoller. Der CDU-Chef steht vor einer Gratwanderung. Einerseits muss er die eigenen Reihen geschlossen halten, andererseits die Grünen für das Schuldenpaket gewinnen.

Merz braucht Zustimmung der jetzigen Regierung

Denn in der neuen Regierung könnte die Zustimmung für die geplante Neuverschuldung noch schwieriger werden, schreibt «Deutschlandfunk». Dort haben AfD und Linke eine sogenannte Sperrminorität und können das Vorhaben verhindern.

Hältst du eine Neuverschuldung für sinnvoll?

Ob Merz diesen Balanceakt meistern kann, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Die Koalitionsverhandlungen werden zur Bewährungsprobe für den Unionspolitiker.

Kommentare

User #4896 (nicht angemeldet)

Alle pro merz Wähler brauchen sich gar nicht empören war zu erwarten !,, Ggggggg

User #2533 (nicht angemeldet)

Vor den Wahlen war Merz noch dezidiert gegen das Aushebeln der Schuldenbremse.

Weiterlesen

Friedrich Merz
Deutschland
merz
47 Interaktionen
Berlin
Kai Wegner
Deutschland
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Arzt
2 Interaktionen
Tödlich
Brand
1 Interaktionen
Wallis
Kriegsgefangene
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
4 Interaktionen
Friedensaktivisten
Söder Merz Taurus
6 Interaktionen
Kanzlerentscheidung
esc deutschland
Act äussert sich