Mietspiegel-Pflicht in grösseren Städten

DPA
DPA

Deutschland,

Der Bundestag hat eine Reform verabschiedet, die Mieter besser vor überzogenen Mieterhöhungen schützen soll.

Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern müssen künftig einen Mietspiegel erstellen. Foto: Christophe Gateau/dpa
Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern müssen künftig einen Mietspiegel erstellen. Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Städte und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern müssen künftig einen Mietspiegel erstellen.

Diese Pflicht ist Teil einer umfassenden Reform, die der Bundestag verabschiedet hat.

Damit sollen Mieter besser vor überzogenen Mieterhöhungen geschützt werden. In mehr als 80 der 200 grössten deutschen Städte gebe es derzeit keinen gültigen Mietspiegel, sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Johannes Fechner. Ohne Mietspiegel sei die Mietpreisbremse aber «faktisch unwirksam».

Mietspiegel werden genutzt, um die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln. Damit werden Mieterhöhungen begründet und bei einem Umzug in ein Gebiet mit Mietpreisbremse zulässige Höchstmieten errechnet. Fehlt jedoch ein Mietspiegel, steht die Bestimmung der maximal erlaubten Miethöhe rechtlich auf wackeligen Füssen.

Die Mietspiegel-Pflicht für grössere Städte war erst während der parlamentarischen Beratungen in den Gesetzentwurf aufgenommen worden. Unverändert bleiben hingegen die Fristen für die Überarbeitung der Mietspiegel, die ursprünglich verlängert werden sollten. Nun bleibt es jedoch dabei, dass Mietspiegel nach zwei Jahren aktualisiert und nach vier Jahren neu erstellt werden müssen. Der CDU-Rechtsexperte Jan-Marco Luczak erklärte, eine Verlängerung hätte dazu geführt, dass die Daten von Mietspiegeln veraltet und wenig aussagekräftig geworden wären.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
59 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
16 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR IN NEWS

vontobel sparen
Erstes Quartal
4 Interaktionen
«Auf gutem Weg»
a
Leibarzt berichtet
hässig kolumne
18 Interaktionen
Patrick Hässig

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger