Niederlande will Corona-Massnahmen offenbar wieder lockern

DPA
DPA

Niederlande,

Bereits vor Weihnachten haben sich die Niederlande in einen strengen Corona-Lockdown begeben. Doch nun könnte es wieder Lockerungen geben.

niederlande
Eine leere Einkaufsstrasse in Haarlem. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast vier Wochen nach Verhängung des Corona-Lockdowns will die Regierung die Massnahmen offenbar lockern.

Das berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Regierungskreise.

Unter anderem sollen Geschäfte und Hochschulen mit Einschränkungen wieder öffnen dürfen. Gaststätten und Kultureinrichtungen sollen den Medienberichten zufolge aber weiter geschlossen bleiben. Der Widerstand gegen den Lockdown ist gross und nimmt zu. Zahlreiche Provinzen und Unternehmer fordern ein Ende der Massnahmen.

Vor allem in den Grenzregionen zu Deutschland und Belgien kündigten Unternehmer an, Geschäfte und Gaststätten am Wochenende trotz des Verbotes zu öffnen. Die Regierung will nach Beratungen am Donnerstag über die Corona-Massnahmen an diesem Freitag über eine Lockerung entscheiden.

Die Niederlande haben zur Zeit als einziges Land in Europa einen harten Lockdown. Nur Läden mit notwendigen Produkten wie Supermärkte und Apotheken sind geöffnet. Bürger dürfen maximal zwei Besucher empfangen. Das Nachbarland Deutschlands mit 17,5 Millionen Einwohnern hatte die Massnahmen am 19. Dezember verhängt, um die Omikron-Variante abzubremsen.

Vertreter der Provinzen nahe der deutschen Grenze appellierten in Medien an die Regierung, die Massnahmen zu lockern. 21 Bürgermeister aus der Provinz Gelderland im Osten erklärten am Mittwochabend, dass bei Geschäften, Gaststätten, und dem Sport- und Kultursektor die Grenze des Hinnehmbaren erreicht sei. «Die Unternehmer und die Gesellschaft brauchen eine Perspektive.» Auch Hochschulen und Universitäten fordern eine Lockerung.

Angesichts extrem hoher Infektionszahlen ist Gesundheitsminister Ernst Kuipers aber bisher skeptisch. «Unter den gegenwärtigen Umständen gibt es wenig Möglichkeiten, sehr viel zu lockern», sagte er. Täglich werden mehr als 30.000 Neuinfektionen registriert. Allerdings geht die Zahl der Patienten in Krankenhäusern zurück.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
2 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR IN NEWS

Kolumne Hässig Eltern Vater
1 Interaktionen
Patrick Hässig
a
2 Interaktionen
«Recycling»
Narzissmus-Kolumne Luzerner Fasnacht
Narzissmus-Kolumne

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
46 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS NIEDERLANDE

Amalia
Vlissingen
-
12 Interaktionen
Single
de
3 Interaktionen
Europa League
Gewalt Internet
Europol warnt