Niederländischer Richter stoppt vorläufig Transfer von Delfinen nach China

AFP
AFP

Niederlande,

Ein niederländischer Richter hat am Dienstag einen geplanten Transfer von acht Delfinen, zwei Walrossen und zwei Seelöwen nach China per einstweiliger Verfügung gestoppt.

In Freiheit lebende Delfine
In Freiheit lebende Delfine - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • 8 Delfine, 2 Walrosse & 2 Seelöwen sollen von der Niederlande nach China gebracht werden.
  • Tierschützer verklagten jedoch das Delfinarium sowie die Regierung wegen der Exportlizenz.
  • Nun hat ein Richter den Transfer vorübergehend gestopp.

Die Tierschutzorganisation Sea Shepherd und örtliche Tierschützer hatten bei einem Gericht in Amsterdam einen Eilantrag gegen ein Delfinarium gestellt, um den Transport der Meeressäuger nach Südchina aufzuhalten.

«Wenn sie beschliessen, diese Tiere nach China zu exportieren, geht es ihnen nicht um deren Wohlergehen», erklärten die Tierschützer von House of Animals auf ihrer Website. Die Delfine, Walrosse und Seelöwen sollten im Hainan Ocean Paradise für «kommerzielle Zwecke» Menschen unterhalten.

Delfine
Die Niederlande will acht Delfine nach China schicken. - ZVG

Zudem entstehe durch den Ortswechsel Stress für die Tiere, diese würden aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und zudem «werden die Tiere an einem Ort sein, der schlimmer ist als der vorherige».

Auch gegen die niederländische Regierung, die den Tiertransport genehmigte, gingen die Tierschützer juristisch vor. Die Regierung habe eine «Pflicht», das Wohlergehen der Tiere sicherzustellen, kritisierten sie.

Tierschützer: «Wir sind extrem glücklich»

Der Tiertransport werde ausgesetzt, bis die Klage gegen die Regierung entschieden sei, teilte das Amsterdamer Regionalgericht mit. Das Delfinarium dürfe die Exportlizenz nicht nutzen, bis eine Entscheidung getroffen sei.

«Wir sind extrem glücklich mit dieser Entscheidung und haben volles Vertrauen, dass die Richter entscheiden werden, dass diese Exportgenehmigungen niemals hätten erteilt werden dürfen», sagte Karen Soeters, Sprecherin von House of Animals.

Es wird erwartet, dass das Delfinarium Widerspruch einlegt. Bei einer Anhörung am 23. November sollen die Richter über die Gültigkeit der Exportlizenz entscheiden.

Das Delfinarium in der niederländischen Stadt Harderwijk ist einer der grössten europäischen Themenparks für Meerestiere. Seit seiner Eröffnung 1965 lockte er Millionen Besucher an.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Grosser Tümmler
599 Interaktionen
Jährliches Blutbad
43 Interaktionen
Hawaii
Frauengesundheit
10 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Susan Crawford
7 Interaktionen
Sieg gegen Trump
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Gaza
1 Interaktionen
Laut UN
2 Interaktionen
«Tag der Befreiung»

MEHR AUS NIEDERLANDE

Messerattacke
In Amsterdam
Fabio Jakobsen
1 Interaktionen
Arterien-Probleme
Gewalt Angriff Messer
10 Interaktionen
In Amsterdam
Held Amsterdam
5 Interaktionen
«Ein wahrer Held»