Pionier der Telemedizin mit Erweiterung in Deutschland
Bisher waren die Anbieter der Telemedizin in Grossbritannien. Eine Finanzierung von 28 Millionen soll den Schritt nach Deutschland nun möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze
- Telemedizin-Pionier Zava kommt per August nach Deutschland.
- 28 Euro Wagniskapital machen die Erweiterung von Grossbritannien nach Deutschland möglich.
Bereits seit acht Jahren ist es bei Zava möglich, ärztliche Diagnosen und rezeptpflichtige Medikamente per Mausklick einzuholen und zu bestellen. Für Patienten aus Deutschland war die Telemedizin bislang nicht möglich. Rechtliche Gründe standen im Weg und die Patienten mussten die Online-Behandlung aus der eigenen Tasche finanzieren.
Neue Niederlassung der Telemedizin in Deutschland
Zava kündigte in einer Finanzierungsrunde an, dass sie noch diesen Sommer eine Niederlassung in Deutschland eröffnen.
Gemäss «gruender.wiwo» äusserte sich Zava-Gründer David Meinertz wie folgt: «Für uns ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Strukturen in Deutschland aufzubauen.» Voraussichtlich sei im August eine Online-Praxis mit festangestellten Ärzten in Hamburg zu eröffnen.
28 Millionen Euro Wagniskapital
Um schneller expandieren zu können, hat das Unternehmen sich nun erstmals in großem Stil Wagniskapital gesichert: 28 Millionen Euro investierte der niederländische Wachstumsfonds HPE Growth.