Aargauer Feuerwehren: Mit 60 Jahren ist Schluss

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Im Aargau bleibt das Ausscheiden aus der Feuerwehr mit 60 Jahren Pflicht, nachdem der Grosse Rat eine FDP-Motion zur Lockerung dieser Regel klar abgelehnt hat.

Feuerwehr Aargau
Feuerwehr Aargau. (Archivbild) - keystone

Im Kanton Aargau scheiden Angehörige der Feuerwehr bei Vollendung des 60. Altersjahres weiterhin aus dem aktiven Dienst aus. Der Grosse Rat lehnte eine FDP-Motion klar ab, der die «Altersguillotine» lockern wollte. Die Feuerwehren haben keinen Personalmangel.

Das Parlament versenkte die Motion am Dienstag mit 100 zu 30 Stimmen. Auch der Regierungsrat lehnte das Anliegen ab. Einzig die FDP sprach sich für die Motion aus. Die SVP wies darauf hin, dass auch die Feuerwehren selbst gegen eine Lockerung der Altersgrenze seien.

Funktionsfähiges Milizsystem im Aargau

Im Aargau leisten rund 10'850 Angehörige der Feuerwehr einen aktiven Dienst im Milizsystem. Rund 900 Angehörige treten jährlich aus dem Korps aus.

Genau gleich viele Personen absolvieren jedes Jahr einen zweitägigen Einführungskurs. Das Feuerwehrwesen im Aargau funktioniere vorbildlich und sei besser als in der ganzen Schweiz, sagte Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP).

SVP
Das Feuerwehrwesen im Aargau funktioniere vorbildlich und sei schweizweit führend, sagte Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP). - keystone

Die Gemeinden sind verpflichtet, die ihren Verhältnissen entsprechende Organisation der Feuerwehr und die nötigen Lösch- und Rettungseinrichtungen auf ihre Kosten zu schaffen. Für den guten Stand des Feuerwehrwesens ist der Gemeinderat verantwortlich.

Feuerwehrpflicht im Kanton Aargau

Im Kanton sind Personen im Alter von 20 bis 44 Jahren feuerwehrpflichtig. Zur Sicherstellung der ersten Hilfe kann die Gemeindeversammlung beziehungsweise der Einwohnerrat die Feuerwehrpflicht bis zum 50. Altersjahr ausdehnen oder, wenn ein ausreichender Bestand der Feuerwehr gesichert ist, auf 42 Jahre herabsetzen.

Kommentare

User #4487 (nicht angemeldet)

Gibt es keinen Innendienst bei Feuerwehren oder warum müssen wir die vorzeitigen Renten bezahlen?

User #4017 (nicht angemeldet)

Schon sehr seltsam wie Staatsnahe Betriebe privilegiert sind!

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
261 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
118 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS AARAU

Unterentfelden
Unterentfelden
Axpo Gewinn
2 Interaktionen
Aarau
3 Interaktionen
Neues Gesetz