Polizei verfolgte Geiselnahme in den Niederlanden über Video-App

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Im niederländischen Ede hat die Polizei in der Nacht zum Samstag eine Geiselnahme unblutig beendet. Zuvor hatte sie das Geschehen live über eine App verfolgt.

Einsatzkräfte Festnahme Geiselnahme Ede
Einsatzkräfte nehmen im Zuge der Geiselnahme einen Mann fest. - keystone

Nach der Geiselnahme in einem niederländischen Party-Café in Ede sind weitere Details zu dem Einsatz bekannt geworden. Demnach konnte die Polizei am Samstagmorgen das Geschehen am Tatort teilweise live über eine Video-App verfolgen.

Kamera lieferte Livebilder

Eine Kamera des Cafés habe Bilder auf das Mobiltelefon des Restaurantbesitzers übertragen. Einen entsprechenden Bericht der Zeitung «De Telegraaf» bestätigte Bürgermeister René Verhulst im Fernsehsender NOS.

Der Tatverdächtige solle am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt werden, teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag mit.

Der Besitzer des Cafés hatte das Lokal nach dem Ende einer Ü-16-Party verlassen – rund 30 Minuten, bevor der mit Messern bewaffnete Täter vier Mitarbeiter in seine Gewalt brachte. Sie waren gerade mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

Geiselnehmer drohte mit Sprengstoff

Weil der Geiselnehmer unter anderem mit Sprengstoff drohte, rückte die Polizei mit einem Grossaufgebot schwer bewaffneter Einsatzkräfte an. Die gesamte Umgebung des Lokals im Zentrum der Stadt – unweit von Arnheim und der deutschen Grenze – wurde abgeriegelt. Rund 150 Wohnungen und etliche Geschäfte wurden evakuiert.

Nach stundenlangen Verhandlungen liess der 28-Jähriger die Geiseln frei. Bei seiner Festnahme leistete er keinen Widerstand. Zum Motiv des wegen Gewaltandrohung vorbestraften Mannes konnte die Polizei auch am Ostersonntag noch keine Angaben machen.

Kommentare

User #6039 (nicht angemeldet)

Im Gegensatz zu vielen anderen Mafia-Organisationen hat die „Mocro“ kein festes Netzwerk mit einem Boss und dem klassischen Aufbau. Bei dieser Gruppe spielen verschiedene kriminelle Organisationen mit – hauptsächlich aus Menschen marokkanischer Abstammung. „Mocro“ ist ein Slang-Wort, das durch einen marokkanischen Rapper als Kurzform eingeführt und bekannt wurde. Die „Mocro Maffia“ ist einer der führenden Akteure am europäischen Drogenhandel. Die Organisationen sind auf den Handel mit Kokain und synthetische Drogen, wie z.B. Ecstasy, Speed oder LSD durch Spanien, Portugal, die Niederlande und Belgien spezialisiert. Von dort aus verteilt sich der Rest in Europa. „Sie ist Teil eines kriminellen Geschäfts, in dem es um Milliarden geht. Und um diese Gelder und Marktanteile kämpfen viele mit brutalster Gewalt,“ so RTL-Terrorismus-Experte Michael Ortmann. Dazu gehört offenbar auch die Ermordung von Konkurrenten, Folter und Erpressung. Bis zu 30 Morde, so Fachleute, gehen auf das Konto der Banden. Und da mischt die „Mocro“-Mafia ganz weit oben mit.

Weiterlesen

51 Interaktionen
Vorbestraft
DAS ZELT
Schlager, Hits & mehr

MEHR IN NEWS

China
8 Interaktionen
Neue Projekte
Australia
2 Interaktionen
Tasmanien
Elon Musk
2 Interaktionen
Gesperrt
Alaska Airlines
7 Interaktionen
Schock

MEHR AUS NIEDERLANDE

Shell
1 Interaktionen
Klimaprozess
Seehund Hotelzimmer
9 Interaktionen
Ungebetener Gast
Stan Wawrinka
6 Interaktionen
Nach Satz-Führung
Robin van Persie
Schweizer mittendrin