Raststätten sind deutlich teurer als Autohöfe

DPA
DPA

Deutschland,

Die günstigste Halbliterflasche Wasser für 1,42 Euro - oder für 2,15 Euro? Die Preisunterschiede zwischen Angeboten in Autobahnraststätten und Autohöfen sind laut ADAC teils riesig.

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Autohof» steht auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau (Baden-Württemberg). Foto: picture alliance / dpa
Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Autohof» steht auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau (Baden-Württemberg). Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ADAC hat bei einem Vergleich von Autobahn-Raststätten und Autohöfen teils grosse Preisunterschiede festgestellt.

Im Schnitt waren die Raststätten bei 13 von 14 ausgewerteten Produkten teurer, erklärte der Verkehrsclub am Dienstag. Besonders gross war der Preisunterschied unter anderem bei Wasser. Im Schnitt der Autohöfe kostete die günstigste Halbliterflasche 1,42 Euro, an Raststätten waren es laut ADAC 2,15 Euro. Das jeweils günstigste belegte Brötchen, ein süss gefülltes Croissant oder ein halber Liter Cola, waren an Raststätten jeweils rund ein Drittel teurer.

Bei den ausgewerteten warmen Hauptgerichten - ein Schnitzel mit Beilage beziehungsweise ein Nudelgericht mit vegetarischer Sosse - waren die Unterschiede dagegen minimal. Deutlich fiel der Preisunterschied beim Tanken aus: Im Test kosteten E10 und Diesel an den Raststätten im Schnitt pro Liter 26 beziehungsweise 25 Cent mehr als an den Autohöfen.

Für den Vergleich hatte der ADAC die Preise an 35 Paaren aus Raststätte und Autohof ausgewertet, die jeweils maximal 20 Kilometer voneinander entfernt waren. Während Raststätten direkt an der Autobahn liegen, müssen Autofahrer für den Besuch eines Autohofs die Fernstrasse verlassen.

Tank & Rast, Betreiber der meisten deutschen Raststätten, wirft dem ADAC «signifikante methodische Schwächen» bei der Erhebung vor. So seien etwa die teils 20 Kilometer Entfernung zwischen den Raststätten und Autohöfen für einen Vergleich zu weit. Ausserdem blende die Auswertung «das sich stark unterscheidende Leistungsspektrum von Autobahnraststätten und Autohöfen neben der Autobahn aus», kritisiert das Unternehmen. Schliesslich hielten Autobahnraststätten ihr Angebot permanent aufrecht, erklärte Tank & Rast, «auch in umsatzschwachen Zeiten wie in der Nacht», während Autohöfe dann schliessen könnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Im Niger
a
8 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN NEWS

empa
Schweizer Technologie
Blake Lively glitzerjeans
Styling
Eurofighter
Mit den USA
a
2 Interaktionen
Leere Urne beerdigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
Abstimmung
Bundestag Berlin
2 Interaktionen
Nachfolge
Carsten Maschmeyer trump
39 Interaktionen
Positiver Effekt?
bl
Ex-YBler mit Assist