Rätselhaftes Heringssterben an der Nordseeküste

DPA
DPA

Deutschland,

An der deutschen Nordseeküste wurde ein rätselhaftes Heringgsterben beobachtet. Weshalb die Tiere verendet sind, ist noch unklar.

Tote Fische liegen am Nordseestrand bei St. Peter-Ording. Foto: Rainer Schulz/Schutzstation Wattenmeer/dpa/dpa
Tote Fische liegen am Nordseestrand bei St. Peter-Ording. Foto: Rainer Schulz/Schutzstation Wattenmeer/dpa/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • An der Nordseeküste wurden in den letzten Tagen hunderte tote Heringe angeschwemmt.
  • Die Ursache für das Massensterben ist noch rätselhaft.
  • An den Fundstellen wurden nun Proben entnommen.

An der Nordseeküste von Schleswig-Holstein und Niedersachsen (D) sind in den vergangenen Tagen an mehreren Orten hunderte tote Heringe angeschwemmt worden.

Wie die Schutzstation Wattenmeer mitteilte, ist die Ursache für das Massensterben noch rätselhaft. «Das Meerwasser ist nur etwa 20 Grad warm, und Heringe weichen vor Überhitzung normalerweise in tieferes Wasser aus», sagt der Biologe Rainer Borcherding. Möglicherweise seien die nur wenige Monate alten Tiere in Kontakt mit giftigen Algen gekommen, die sich auf Grund der warmen Witterung zu entwickeln beginnen.

An den Fundstellen wurden Proben entnommen. Die Ergebnisse der Analysen sollen in einigen Tagen vorliegen. Nach Informationen des Internetportals BeachExplorer.org wurden die Fische vor Büsum, Eiderstedt, Nordstrand und Cuxhaven angeschwemmt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Hohenrain LU
elefanten
Gaborone

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
32 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
28 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle