Razzia

Razzia wegen Unterstützung palästinensischer Terrorgruppe

DPA
DPA

Deutschland,

Mitglieder der Frauengruppe «Zora» sollen Werbung für die «Volksfront zur Befreiung Palästinas» gemacht haben. Die Polizei durchsucht mehrere Wohnungen.

Razzia in Berlin
Die Polizei ist einem Bericht zufolge mit 170 Polizisten bei der Razzia in Berlin im Einsatz. (Symbolbild) - Lino Mirgeler/dpa

Mit einer Razzia ist die Berliner Polizei gegen eine links-feministische Frauengruppe, die eine palästinensische Terrororganisation unterstützt, vorgegangen. Sechs Wohnungen und zwei andere Räume von Mitgliedern der Gruppe «Zora» wurden am Morgen durchsucht, wie ein Polizeisprecher sagte.

Die Mitglieder von «Zora» sollen Werbung für die linksradikale und als terroristisch eingestufte «Volksfront zur Befreiung Palästinas» (PFLP) machen. Ihnen wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen vorgeworfen.

Die Gruppe «Zora» beschreibt sich selbst in einem Internetkanal als «junge Frauenorganisation», die «antikapitalistisch, internationalistisch, antifaschistisch» sei. Nach einem Bericht der Zeitung «B.Z.» waren seit dem frühen Morgen 170 Polizisten in Berlin im Einsatz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3604 (nicht angemeldet)

Wenn israel sagt, dass PFLP Terroristen sind, dann muss das für Deutschland gelten.

User #2307 (nicht angemeldet)

Und was ist mit den Unterstützern von Israel? Ah die Regieren ja ,sorry.

Weiterlesen

Köln
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Arzt
2 Interaktionen
Tödlich
Brand
1 Interaktionen
Wallis
Kriegsgefangene
Kiew

MEHR RAZZIA

Razzia
Razzia in Sachsen (D)
Leonid Wolkow
Ermittlungen
Wegen Glücksspiels
razzia
4 Interaktionen
Polizeiaktionen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
4 Interaktionen
Friedensaktivisten
Söder Merz Taurus
6 Interaktionen
Kanzlerentscheidung
esc deutschland
Act äussert sich