Rot-Grüne Koalition in Hamburg steht (D) – kaum Veränderungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der neue rot-grüne Senat im deutschen Stadtstaat Hamburg steht.

Peter Tschentscher
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). (Archivbild) - AFP

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher von der SPD und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank von den Grünen stellten den neuen 148-seitigen Koalitionsvertrag einen Tag nach Abschluss der Verhandlungen im Rathaus vor.

Tschentscher verwies auf die Erfolge der Koalition in den vergangenen Jahren. «Wir haben eine starke, geschlossene Regierung.» Mit dem Koalitionsvertrag wolle man den Hamburgerinnen und Hamburgern «soziale, wirtschaftliche und politische Sicherheit» in unsicheren Zeiten geben. Der Vertrag «atmet den Geist des Optimismus und der Freude, zu gestalten», sagte Fegebank.

SPD besetzt neben Bürgermeisteramt sieben Senatsposten

An der Kräfteverteilung ändert sich nicht viel: Wie bisher besetzt die SPD neben dem Bürgermeisteramt sieben Senatsposten. Die Grünen stellen vier Senatorinnen und Senatoren. Lediglich bei der Zuständigkeit für die sieben Bezirke der Stadt gab es eine Veränderung. Bislang bei Fegebanks Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung angesiedelt, wechselt sie zurück in die SPD-geführte Finanzbehörde.

Hamburg ist mit gut 1,8 Millionen Einwohnern Deutschlands zweitgrösste Stadt und eines der kleinsten der 16 Bundesländer.

Kommentare

User #5617 (nicht angemeldet)

"Kaum Vetänderung". Das ist bei Wahlen in DE in letzter Zeit ja Usus. Egal wie die Wähler voten, die gleichen meist Linken Parteien wursteln weiter...

User #4746 (nicht angemeldet)

Wenn die behaupten, die letzten Jahre waren ein voller Erfolg, sind sie komplett inkometent. Sie werden es bestimmt nicht besser machen.

Weiterlesen

Saskia Esken
7 Interaktionen
Parität
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

ID Schweiz neu
2 Interaktionen
Dokumente gefälscht
Luzerner Polizei
4 Interaktionen
In Oberkirch LU

MEHR AUS DEUTSCHLAND