Salzburg: ÖVP verliert laut Umfrage fünf Prozent

Julian Blatter
Julian Blatter

Österreich,

In fünf Wochen steht in Salzburg die Landtagswahl an. Eine Umfrage sieht die ÖVP nach wie vor vorne, trotz leichter Verluste.

salzburg övp
Blick auf die Innenstadt von Salzburg. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Salzburg (Ö) wird in fünf Wochen ein neuer Landtag gewählt.
  • In einer aktuellen Umfrage liegt die ÖVP trotz Verlusten nach wie vor vorne.
  • Die kommunistische KPÖ Plus würde mit 6 Prozent erstmals in den Landtag einziehen.

Würde heute in Salzburg (Ö) der Landtag gewählt, würde die rechtspopulistische FPÖ an der SPÖ vorbeiziehen. Die ÖVP hingegen würde mit 33 Prozent der Stimmen einen Verlust einfahren. Dies zeigt eine Umfrage im Auftrag der «Salzburger Nachrichten» fünf Wochen vor der Wahl, mehrere österreichische Medien berichteten.

Die ÖVP fällt nach der Umfrage von 37,8 Prozent auf 33 Prozent zurück. Die FPÖ hingegen schafft es auf 25 Prozent, rund 6 Prozent mehr als bei der vorherigen Wahl. Die SPÖ gibt in der Umfrage von 20 Prozent auf 17 Prozent nach und landet damit hinter der FPÖ. Bei den Grünen und Neos (7 Prozent) würde sich hingegen nicht viel verändern.

Auf der linken Seite könnte die Wahl für die Kommunisten zum Erfolg werden. Die KPÖ Plus schafft es in der Umfrage auf 6 Prozent. Die Partei könnte damit zum ersten Mal in den Landtag einziehen.

Bei den Massnahmen-Gegnern und Impfskeptikern sieht es hingegen weniger rosig aus. Wirs (Wir sind Salzburg) und MFG (Menschen Freiheit Grundrechte) kommen in der Umfrage auf zwei, beziehungsweise ein Prozent.

Die Umfrage wurde zwischen dem 9. und 16. März durchgeführt. Befragt wurden 800 Menschen aus Salzburg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Klagenfurt
kpö
22 Interaktionen
Überraschung
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine
Mikrofon
Im Oldtimer

MEHR AUS ÖSTERREICH

SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren