Spanische Flagge ist «Schmetterling des Jahres» 2025

DPA
DPA

Deutschland,

Leuchtend orangerote Hinterflügel, die Feinde abschrecken sollen: Oft ist der «Schmetterling des Jahres» erst zu entdecken, wenn er auffliegt.

Schwarz-weiss und orangerot: So sieht der «Schmetterling des Jahres», die Spanische Flagge, aus.
Schwarz-weiss und orangerot: So sieht der «Schmetterling des Jahres», die Spanische Flagge, aus. - T.Laussmann/BUND/dpa

Die Nachtfalterart Spanische Flagge ist Deutschlands «Schmetterling des Jahres» 2025. Das teilte die Umweltorganisation BUND mit, die den Nachtfalter zusammen mit Schmetterlingsforschern ausgewählt hat. Die schwarz-weiss gemusterten Tiere mit orangeroten Hinterflügeln breiten sich laut BUND wegen der höheren Temperaturen im Zuge der Klimakrise immer weiter Richtung Norden und auch in höheren Lagen aus.

Andere Arten gingen im gleichen Zug zurück. Nur ein Drittel der Tag- und die Hälfte der Nachtfalterarten in Deutschland seien noch ungefährdet. Der Schmetterling lebe vor allem in strukturreichen Landschaften mit Hecken, Waldrändern und blütenreichen Wiesen, die aber durch Flächenverbrauch und Landwirtschaft bedroht seien, hiess es.

Woher stammt der besondere Name?

Mit einer Flügelspannweite von etwa fünf Zentimetern gehört er demnach zu den grösseren Nachtfaltern Europas. Während seiner Hauptflugzeit im August sei er aber auch tagsüber aktiv. Der Schmetterling mit dem Fachnamen Euplagia quadripunctaria ist zwischen Zweigen und Stängeln oft schwer zu entdecken.

Oft erst, wenn er auffliegt und die orangeroten Hinterflügel sichtbar werden. Woher der deutsche Name Spanische Flagge kommt, wissen auch die Experten nicht so genau. «Die Namensgebung ist unklar», sagte Jochen Behrmann von der BUND NRW Naturschutzstiftung.

Dass sich die Spanische Flagge schnell Richtung Norden verbreitet, haben Naturfreunde über Online-Plattformen dokumentiert. Erkenntnisse über die Verbreitung von Tieren bekämen Forscher zunehmend über solche Dokumentationen von Menschen, die Handyfotos mit Ort und Zeit über Webseiten wie Observation.org oder Apps hochladen, lobte der BUND.

Kommentare

Weiterlesen

Gebirgs-Steppenfrostspanne
6 Interaktionen