Steuereinnahmen bis September höher als im Vorjahr

DPA
DPA

Deutschland,

Beim Bund klingelt die Kasse: Der Bundeshaushalt hat in den ersten drei Quartalen 256,7 Milliarden Euro eingenommen - ein Plus von rund zehn Prozent mehr Steuern als im Vorjahreszeitraum.

Angesichts der hohen Energiepreise und Inflation stiegen besonders die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer.
Angesichts der hohen Energiepreise und Inflation stiegen besonders die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer. - Monika Skolimowska/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bund hat in diesem Jahr bisher deutlich mehr Steuern eingenommen als im selben Zeitraum 2021.

Wie aus dem Monatsbericht des Finanzministeriums hervorgeht, kamen von Januar bis September rund zehn Prozent mehr Steuern herein als im Vorjahreszeitraum.

Besonders stark stiegen angesichts der hohen Energiepreise und Inflation die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer.

Insgesamt nahm der Bundeshaushalt in den ersten drei Quartalen 256,7 Milliarden Euro ein. Dem gegenüber stehen allerdings auch Ausgaben von 347,5 Milliarden. Das war zwar ebenfalls weniger als 2021, weil Unternehmenshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise wegfielen. Insgesamt bleibt im Bundeshaushalt Ende September aber ein Finanzierungsdefizit von rund 90,8 Milliarden Euro.

Kommentare

Weiterlesen

a
136 Interaktionen
Blackout
a
38 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

Carney
1 Interaktionen
Trump-Gegner
1 Interaktionen
Embraer-Ersatz
japan
2 Interaktionen
Wie bitte?
spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
18 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
10 Interaktionen
Rekord-Summe!
Auch Kinder
10 Interaktionen
Amnesty