Studie

Studie: Immer weniger Rabatt auf Neuwagen

DPA
DPA

Deutschland,

Wer sich ein neues Auto kaufen möchte und auf grosse Rabatte hofft, hat derzeit schlechte Karten. Es gibt viele Gründe, wieso Autohäuser momentan immer weniger Reduzierungen beim Kauf geben.

Ein Prozentzeichen klebt auf der Scheibe eines Autos. Auf dem deutschen Automarkt schwinden die Rabatte für Neuwagen weiter.
Ein Prozentzeichen klebt auf der Scheibe eines Autos. Auf dem deutschen Automarkt schwinden die Rabatte für Neuwagen weiter. - Sebastian Gollnow/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf dem deutschen Automarkt schwinden die Rabatte für Neuwagen weiter.

Grund ist das knappe Angebot, das sich aus den Produktionsengpässen bei den Herstellern ergibt.

Auch bei tageszugelassenen Fahrzeugen, jungen Gebrauchtwagen, den Vermieterfahrzeugen und den Rückläufern aus dem Leasinggeschäft war das Fahrzeugangebot im April äusserst eng, heisst es in der jüngsten Marktstudie des Duisburger «Center Automotive Research».

In der Folge fahren die Händler die sonst üblichen Kaufanreize weiter zurück. Für die meistgekauften Fahrzeuge mit Verbrennermotoren wurde im Internet mit durchschnittlich 16,3 Prozent so wenig Nachlass auf den Listenpreis gewährt wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Dafür müssen die Interessenten häufig auch noch ungewöhnlich lange Lieferfristen in Kauf nehmen.

Gekauft wird, was verfügbar ist, berichtet Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer. So würden Tageszulassungen und Lagerwagen teils zu höheren Preisen abgegeben als frei konfigurierbare Neuwagen, auf welche die Kunden warten müssten. Das sei äusserst ungewöhnlich.

Dämpfend wirken der Studie zufolge die staatliche Förderung und Hersteller-Rabatte auf Elektroautos. Auch die sogenannten Auto-Abos würden in steigender Zahl und vergleichsweise günstig angeboten. Eine schnelle Erholung des Angebots erwarten die Marktbeobachter nicht. Nicht alle Produktionsausfälle und Rückstände liessen sich in den kommenden sechs Monaten aufholen. Daher gebe es ein hohes Risiko, dass der deutsche Automarkt das Jahr 2022 mit einen neuen Negativrekord abschliesst, sagte Dudenhöffer. Verlierer seien die Käufer, während die Hersteller dank hoher Margen weiterhin Gewinne erzielten, wie die ersten Quartalszahlen gezeigt hätten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
45 Interaktionen
Wende
Prinz William
20 Interaktionen
William & Co.

MEHR IN NEWS

An Strassenfest
Oblivion Remastered
1 Interaktionen
Oblivion Remastered
basel onlinereports
2 Interaktionen
Kahlschlag
Wohnkrise zürich
7 Interaktionen
Einfach erklärt

MEHR STUDIE

Klimaschutz
11 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
2 Interaktionen
Studie zeigt
Musik glücklich Gehirn Auswirkung
4 Interaktionen
Studie zeigt
Flugzeug
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dieter bohlen archivbild
Im Finale
Matthias Reim
1 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Harry Kane Bayern München
Gesperrt!