SUV nicht unbedingt gefährlicher

DPA
DPA

Deutschland,

«Panzerähnliche Fahrzeuge» raus aus den Städten - solche Forderungen provozierte der schwere Unfall mit vier Toten in Berlin. Ein SUV hatte die Menschen erfasst. Ein Forscher hat einen anderen Blick.

SUV raus aus den Innenstädten? Ein Unfall in Berlin-Mitte mit einem SUV hat eine breite Debatte angefacht. Foto: Sina Schuldt
SUV raus aus den Innenstädten? Ein Unfall in Berlin-Mitte mit einem SUV hat eine breite Debatte angefacht. Foto: Sina Schuldt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwere Sportgeländewagen (SUV) sind im Strassenverkehr nicht unbedingt gefährlicher als Kleinwagen.

Darauf weist der Unfallforscher der Versicherungswirtschaft, Siegfried Brockmann, nach dem schweren Unfall in Berlin hin.

Dort waren am Freitag (6. September) vier Fussgänger ums Leben gekommen, als ein SUV aus bislang ungeklärter Ursache von der Strasse abkam. «Man kann nicht einfach sagen: SUV ist grundsätzlich gefährlicher als ein Polo oder als ein Smart», sagte Brockmann. Im Einzelfall könne es sogar umgekehrt sein.

«Entscheidend ist die Geschwindigkeit», erklärte der Experte vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. «Alles was jenseits von 50 Stundenkilometern ist, ist für einen menschlichen Körper mindestens lebensgefährlich, meistens aber auch tödlich, egal mit welchem Fahrzeug.»

Brockmann verwies auf die physikalische Berechnung der Bewegungsenergie. «Die Masse geht hier nur mit der Hälfte in die Formel ein und die Geschwindigkeit mit dem Quadrat. Und das heisst nichts anderes als: Wenn der Polo 70 fährt, ist er durchaus gefährlicher für einen Menschen als ein Macan mit 40.»

Wichtig sei auch, an welcher Stelle ein Mensch auf ein Auto aufpralle. «Tödliche Verletzungen erleidet man in der Regel im Brustkorbbereich und erst recht im Kopfbereich.» Die härtesten Teile der Autofront seien die Kanten links und rechts sowie oberhalb der Windschutzscheibe. «Wenn man die mit dem Kopf trifft, ist das in der Regel tödlich.» Bei einem Polo oder Smart könne das leichter passieren als bei einem grossen Auto mit einer langen Haube.

Im Berliner Fall könnte das Gewicht des Autos jedoch tatsächlich einen Unterschied gemacht haben, gestand Brockmann zu. Dort hatte ein Porsche Macan bei der Fahrt auf den Gehweg mehrere Poller und einen Ampelmast abgeknickt. Einen Polo hätte der Mast vielleicht aufgehalten, sagte Brockmann.

Er betonte, in SUV sässen nicht unbedingt «Rambos» am Steuer. Nach Umfragen schätzen viele Frauen und ältere Leute die Wagen, weil sie wegen der Höhe leichter ein- und aussteigen können und eine grössere Übersicht haben. Ein Kaufmotiv sei auch die Sicherheit: «Die grössere Masse bietet einen Vorteil gegenüber der kleineren.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
384 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
135 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

Kellner
6 Interaktionen
«Komplett daneben»
Intel
Trotz Krise
Ursula von der Leyen
1 Interaktionen
Laut von der Leyen
Manfred Weber
Zustimmung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Carsten Maschmeyer trump
33 Interaktionen
Positiver Effekt?
bl
Ex-YBler mit Assist
Wer wird millionär Kandidat
3 Interaktionen
«Wer wird Millionär»