Tipps zum Kauf und zur Verwendung von Salz

DPA
DPA

Deutschland,

Gewürze verleihen Speisen oft eine besondere Geschmacksnote. Doch manche Zutaten können uns auch schaden – zumindest, wenn wir zu viel davon verwenden. Ein Beispiel dafür ist Salz.

Experten raten, beim Kauf von Salz darauf zu achten, dass es Jod enthält.
Experten raten, beim Kauf von Salz darauf zu achten, dass es Jod enthält. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Man nehme eine Prise Salz - so oder so ähnlich steht es in vielen Rezepten.

Doch Menschen nehmen Salz in der Regel nicht nur direkt, sondern auch indirekt zu sich. Denn das meiste Salz steckt in verarbeiteten Lebensmitteln, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.

Zu viel Salz kann uns schaden

Grundsätzlich ist Salz lebenswichtig – denn es reguliert zum Beispiel unseren Wasserhaushalt im Körper und ist für die Verdauung und die Muskeln wichtig. Doch zu viel Salz kann uns sogar schaden.

Das Problem ist nämlich: Viele Menschen reagieren auf einen dauerhaft zu hohen Salzkonsum mit Bluthochdruck. Und das steigert wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, für Schlaganfall und Herzinfarkt.

Beim Kauf auf den Jodgehalt achten

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt insgesamt nicht mehr als einen Teelöffel täglich – das entspricht etwa sechs Gramm Salz, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.

Beim Kauf spielt es übrigens weniger eine Rolle, ob das Salz teuer ist oder aus einem bestimmten Anbaugebiet stammt. Viel entscheidender ist, dass man Jodsalz verwendet. Denn häufig ist es um unsere Jodversorgung den Verbraucherschützern zufolge nicht so gut bestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
1 Interaktionen
25 Grad
boris becker
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Transmenschen
Britische Kommission
S-Bahn
Zürichsee
Coldplay
Coldplay & Co.
11'000 Soldaten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin