Todesfälle nach Astrazeneca-Impfung: Pariser Justiz ermittelt

AFP
AFP

Frankreich,

Todesfälle nach Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin haben die französische Justiz auf den Plan gerufen.

coronavirus impfung paris
Eine Frau wird bei Paris mit Astrazeneca geimpft. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die französische Justiz ermittelt gegen Astrazeneca.
  • Zwei Frauen im Alter von 26 und 38 Jahren sind nach der Impfung an Thrombosen gestorben.
  • Hinterbliebene haben Anzeige eingereicht.

Die Pariser Staatsanwaltschaft eröffnete nach Anzeigen von Hinterbliebenen vorläufige Ermittlungen wegen «fahrlässiger Tötung» in drei Fällen. Dies kündigten die Ermittler am Mittwoch an. Unter den Toten sind zwei Frauen im Alter von 26 und 38 Jahren, die kurz nach der Impfung Thrombosen erlitten.

In Nantes in Westfrankreich starb eine 26-jährige Medizinstudentin, deren Leiche nun untersucht werden soll. In Toulouse im Südwesten des Landes starb eine 38-jährige Sozialarbeiterin an Blutgerinnseln im Hirn. Auch einen dritten Fall im Pariser Raum geht die Staatsanwaltschaft nach.

Vakzin nur noch für über 55-Jährige

Der Opferanwalt Etienne Boittin sprach von insgesamt rund 15 ungeklärten Todesfällen in Frankreich. Dabei handele es sich grösstenteils um Menschen «unter 60 Jahren». In Frankreich darf das Vakzin wegen seltener, aber schwerwiegender Fälle von Blutgerinnseln nur noch Menschen ab 55 Jahren verabreicht werden. In Deutschland liegt die Altersgrenze bei 60 Jahren.

Astrazeneca steht auch wegen Lieferverzögerungen in der Kritik. Die EU-Kommission hat den britisch-schwedischen Hersteller deshalb verklagt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
Astrazeneca Coronavirus
2 Interaktionen
EU gegen Astrazeneca
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Rheinfelden AG
RAV
Im Kanton St. Gallen
Symbolbild: Einbruch Mehrfamilienhaus
Bazenheid SG
Kollision
Matzingen TG

MEHR AUS FRANKREICH

25 Jahre Haft
marine le pen
4 Interaktionen
Marine Le Pen
Jean-Claude van Damme
6 Interaktionen
Strafanzeige