Inflation

Trotz Inflation und Zinsflaute: Sparer bleiben Sparbuch treu

DPA
DPA

Deutschland,

Trotz gestiegener Inflationsraten legen die meisten Menschen in Deutschland ihr Geld weiterhin in kaum verzinsten Sparformen an.

Viele parken ihr Geld auf einem Sparbuch.
Viele parken ihr Geld auf einem Sparbuch. - Candy Welz/dpa-tmn/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die genannten Sparformen werfen in der Zinsflaute kaum oder gar nichts ab.

Bei einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB) gaben 45 Prozent an, Geld auf dem Sparbuch zu parken. Auf Tages- oder Festgeld setzen 38 Prozent. Die Anteile blieben gegenüber der Umfrage vom vergangenen Jahr unverändert. Mehrfachnennungen waren möglich.

Die genannten Sparformen werfen in der Zinsflaute kaum oder gar nichts ab. Auf Tagesgeldkonten verlangen inzwischen immer mehr Institute ab bestimmten Summen sogar Negativzinsen. Ein Drittel (33 Prozent) der 1000 befragten Anlegerinnen und Anleger besitzt laut der Umfrage aber auch Aktien, Anteile an Fonds oder andere Wertpapiere. Ein Jahr zuvor waren es 31 Prozent.

Nachhaltige Geldanlagen

Den Angaben zufolge investieren inzwischen mehr als 6 Millionen Menschen in Deutschland in nachhaltige Geldanlagen. Damit habe sich ihre Zahl seit 2019 mehr als verdoppelt. «Vor allem Wissenslücken und fehlende Informationen halten viele Anlegerinnen und Anleger von nachhaltigen Geldanlagen noch ab», erläuterte BdB-Hauptgeschäftsführer Christian Ossig.

Zwar hat den Angaben zufolge die Hälfte der Befragten schon einmal den Begriff «nachhaltige Geldanlage» gehört. Rund ein Drittel davon weiss aber nicht, was sich genau dahinter verbirgt. Ossig sieht dabei noch «deutlich Luft nach oben», gerade auch bei Menschen mit geringerem Verdienst. «Denn noch ist es leider zu oft eine Frage des Einkommens, ob in "grüne Anlagen" investiert wird.» Der Umfrage zufolge setzen Anleger umso mehr auf Nachhaltigkeit, je höher das Einkommen ist. So sagte jeder Vierte, dessen monatliches Haushaltsnettoeinkommen 3500 Euro übersteigt, dass er «nachhaltig» anlegt.

Unter nachhaltige Geldanlagen werden Investements verstanden, die Umweltfaktoren, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung einbeziehen. Die EU hatte vergangenen Dezember konkrete Kriterien für klimafreundliche Investitionen festgelegt und trotz breiter Kritik vorgeschlagen, Investitionen in Gas und Atomkraft übergangsweise als nachhaltige Geldanlagen einzustufen. Erneuerbare Energien sind in dem Klassifizierungssystem namens Taxonomie bereits als klimafreundlich eingestuft.

Kommentare

Weiterlesen

Joe Biden
10 Interaktionen
Zu teuer
Kolumnistin Verena Brunschweiger
3 Interaktionen
Dumme Sprüche

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
4 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR INFLATION

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
US Dollar
1 Interaktionen
Daten
USA
2 Interaktionen
Zollerhöhungen
powell
10 Interaktionen
Zollpaket

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bad Nauheim
HSV Schalke 04
Rot in 3. Minute