Kokain

U-Boot mit fast 7 Tonnen Kokain vor Azoren aufgebracht

DPA
DPA

Portugal,

Drogenbanden benutzen zunehmend auch U-Boote, um etwa Kokain von Südamerika nach Europa zu schmuggeln. Jetzt gelingt Ermittlern aus Spanien und Portugal mitten auf dem Atlantik ein Zugriff.

Die Ladung war für den europäischen Markt bestimmt.
Die Ladung war für den europäischen Markt bestimmt. - Armando Franca/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor den Azoren haben die Behörden einen Halbtaucher mit 6,5 Tonnen Kokain gestoppt.
  • Die Drogen seien für den europäischen Markt bestimmt gewesen.
  • Halbtaucher sind Schiffe, die grösstenteils unter Wasser liegen und kaum zu sehen sind.

Vor der Inselgruppe der Azoren haben portugiesische und spanische Polizeieinheiten eine Art U-Boot mit fast 7 Tonnen Kokain beschlagnahmt. Die fünf Besatzungsmitglieder des sogenannten Halbtauchers – ein Schiff, das grösstenteils unter Wasser liegt und deshalb kaum zu sehen ist – wurden festgenommen, wie die portugiesische Polizeieinheit Polícia Judiciária in einer Pressemitteilung und auf einer Pressekonferenz bekanntgab. Die 6,5 Tonnen Kokain waren demnach für den europäischen Markt bestimmt.

kokain
Vor den Azoren wurde ein Halbtaucher mit 6,5 Tonnen Kokain gestoppt. - keystone

Der Zugriff erfolgte den Angaben zufolge in den zurückliegenden Tagen knapp 500 Seemeilen südlich der zu Portugal gehörenden Inselgruppe. Hinter dem Transport stehe eine länderübergreifend arbeitende Drogenorganisation, hiess es weiter. In portugiesischen Medien wurden spekuliert, dass es sich dabei um Lateinamerikas grösste Drogenbande, die PCC – Primeiro Comando da Capital – mit Sitz im brasilianischen São Paulo handeln könnte.

Halbtaucher immer öfter im Einsatz für Drogenschmuggel

Halbtaucher werden nach Angaben der spanischen Guardia Civil zunehmend für den Drogentransport zwischen den beiden Seiten des Atlantiks eingesetzt, wie die spanische Nachrichtenagentur Europa Press berichtet. Sie seien schwer zu entdecken und könnten grosse Mengen an Kokain transportieren. Ausserdem seien sie leicht versenkbar, und Besatzungsmitglieder könnten somit Drogen verschwinden lassen, wenn sie entdeckt werden. Der Halbtaucher habe sehr wahrscheinlich in Brasilien abgelegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2803 (nicht angemeldet)

Gratulation, gute Arbeit! Danke

User #1258 (nicht angemeldet)

Aber richtig recylen und entsorgen, nicht einfach das Pulver ins Meer schütten sonst kommt das cola über die Fische zurück auf den Teller

Weiterlesen

Kokain
2 Interaktionen
Verfolgungsjagd
3 Interaktionen
Enthüllung im Prozess
5 Interaktionen
Stuttgart
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR KOKAIN

Kokain Fund
6 Interaktionen
Kontrolle
5 Interaktionen
In Deutschland
kokain
Flughafen Zürich
Kokain
6 Interaktionen
Kontrolle im Zug

MEHR AUS PORTUGAL

Nuno Guerreiro
9 Interaktionen
«Plötzlicher Tod»
s
9 Interaktionen
Studie zeigt
georgina
3 Interaktionen
TV-Show
Dominique Aegerter
«Wie Achterbahn»