Ukraine präsentiert drei erhaltene Patriot-Flugabwehrraketensysteme

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow hat drei erhaltene US-amerikanische Patriot-Flugabwehrsysteme präsentiert. Zugleich bedankte der Minister sich bei den USA, Deutschland und den Niederlanden für die Bereitstellung.

Ukraine Krieg
Flugabwehrsystem Patriot. - TAIWAN DEFENCE MINISTRY/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Heute wird unser schöner ukrainischer Himmel noch sicherer, denn die Patriot-Flugabwehrsysteme sind in der Ukraine eingetroffen», schrieb der 56-Jährige beim Kurznachrichtendienst Twitter am Mittwoch.

Er zeigte auch ein Foto der drei Systeme.

Resnikow erinnerte dabei daran, dass diese Lieferung anfänglich noch oft als «unmöglich» bezeichnet worden sei. «Doch das Unmögliche ist möglich», sagte er.

Die Ukraine wehrt seit knapp 14 Monaten mit westlicher Hilfe eine russische Invasion ab. Die ukrainische Flugabwehr basiert zu grossen Teilen bisher auf sowjetischen Systemen, für die es Berichten zufolge nur noch wenig Munition gibt. Um den eigenen Luftraum gegen russische Raketen, Drohnen und Flugzeuge schützen zu können, hatte Kiew im Westen daher modernere Systeme angefordert.

Mit Patriots können den ukrainischen Angaben zufolge auch ballistische Raketen abgefangen werden, gegen die Kiew bisher kein Mittel hatte. Zuletzt setzte Russland jedoch – vor allem in frontnahen Gebieten – verstärkt auch auf Gleitbomben, die mit den Patriots nicht abgefangen werden können. Aus Deutschland wurden bisher ein Patriot-System, zwei Iris-T-Systeme und 34 Gepard-Flugabwehrpanzer geliefert.

Weiterlesen

Bundesrat
96 Interaktionen
«Comment on dit?»
Mutter
186 Interaktionen
«Stress pur»

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
2 Interaktionen
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket

MEHR AUS UKRAINE

russland
14 Interaktionen
Laut Kiew
Wolodymyr Selenskyj
7 Interaktionen
Vorstoss
Kreml
6 Interaktionen
Sanktionen
charkiw
3 Interaktionen
Schäden an Häusern