Krieg

Ukrainische Aktivisten fordern Boykott von Milka-Schokolade

Melanie Thöne
Melanie Thöne

Ukraine,

Mondelez bleibt trotz des Angriffskriegs auf die Ukraine in Russland aktiv. Aktivisten fordern Edeka und Rewe nun auf, Milka aus ihren Regalen zu entfernen.

Aktivisten Milka
Aktivisten wollen Milka-Schokolade aus den Supermärkten verbannen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mondelez, der Mutterkonzern von Milka, bleibt trotz des Angriffskriegs in Russland aktiv.
  • Ukrainische Aktivisten fordern Supermärkte nun auf, Milka-Schokolade zu boykottieren.
  • Mondelez steht auf der ukrainischen Liste der «internationalen Förderer des Krieges».

Ukrainischen Aktivistinnen und Aktivisten haben einen Aufruf gestartet: Sie wollen, dass die deutschen Supermärkte Edeka und Rewe keine Milka-Schokolade mehr verkaufen. Der Grund dafür ist der US-Mutterkonzern von Milka, Mondelez. Dieser Konzern hat seine Geschäfte in Russland trotz des Krieges gegen die Ukraine nicht eingestellt.

Anders als viele internationale Unternehmen hat sich Mondelez nicht aus Russland zurückgezogen nach dem Angriff auf die Ukraine. Die NGO Vitsche kritisiert das scharf in einem Brief an Edeka und Rewe, wie das «RedaktionsNetzwerk Deutschland» (RND) berichtet.

Aktivisten kritisieren Milka

Trotz Versprechungen, den Betrieb in Russland zu reduzieren, betreibt Mondelez immer noch drei Fabriken dort. «Unternehmen wie Mondelez finanzieren indirekt den illegalen Krieg Russlands gegen die Ukraine», schreibt Vitsche laut RND in ihrem Brief.

Auch die Nationale Agentur zur Korruptionsprävention (NACP) der ukrainischen Regierung sieht das so: Sie hat Mondelez im Mai letzten Jahres auf ihre Liste der «internationalen Förderer des Krieges» gesetzt.

Mondelez verkauft weiter in Russland

Im Juni 2023 hat der Konzern zwar die «brutale Aggression gegen die Ukraine» verurteilt. Trotzdem verkauft er weiterhin Lebensmittel in Russland. Mondelez konzentriere sich dabei auf «erschwingliche, haltbare Produkte, die für den Durchschnittsbürger ein Grundnahrungsmittel sind».

Kommentare

User #6243 (nicht angemeldet)

Ich esse nur billig Schokolade

User #5955 (nicht angemeldet)

Mir erschliesst sich nicht, warum Mondelez keine Produkte mehr in Russland verkaufen sollte. Es gibt auch dort unschuldige Zivilbevölkerung, die gegen den Krieg ist. Übrigens: "Mondelez International verkauft Kekse, Käse, Schokolade, Kaffee, Kaugummi und andere Süßwaren in 165 Ländern."

Weiterlesen

sanktionen
49 Interaktionen
Ermittlungen
21 Interaktionen
Ukraine-Jahrestag
199 Interaktionen
Ems-Chemie & Co.
d
Riesige Auswahl

MEHR IN NEWS

Türkei Proteste
6 Interaktionen
Türkei
Autos
4 Interaktionen
Massnahmen

MEHR KRIEG

litauen
21 Interaktionen
Wegen Krieg
a
109 Interaktionen
«Sind im Krieg»
Baerbock
21 Interaktionen
Krieg
gaza
16 Interaktionen
Waffenruhe

MEHR AUS UKRAINE

Wolodymyr Selenskyj
18 Interaktionen
Wegen Angriffen
Wolodymyr Selenskyj
19 Interaktionen
Gespräche
ukraine
34 Interaktionen
Überweisung
Satelliten Lichtverschmutzung Starlink
1 Interaktionen
Kein Angriff