Ukrainischer Geheimdienst schreibt Medwedew zur Fahndung aus
Der ukrainische Geheimdienst schreibt den russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew zur Fahndung aus. Der Vorwurf: der Angriff auf die Souveränität der Ukraine.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Ukraine schreibt Dmitri Medwedew zur Fahndung aus.
- Ihm droht als Beamter eine Haftstrafe von fünf bis zehn Jahren.
Der ukrainische Geheimdienst SBU hat Russlands ehemaligen Präsidenten Dmitri Medwedew zur Fahndung ausgeschrieben. Laut dem am Montag veröffentlichten Aufruf wird Medwedew der Angriff auf die Grenzen und die Souveränität der Ukraine vorgeworfen. Nach Paragraph 110 Absatz 2 des ukrainischen Strafgesetzbuches droht ihm damit als Beamter eine Haftstrafe von fünf bis zehn Jahren.
Medwedew, der derzeit Vizesekretär des nationalen Sicherheitsrates in Russland ist, hatte am Sonntag praktisch die Vergeltungsschläge Russlands für die Explosion auf der Krim-Brücke angekündigt. Die Explosion sei ein Terroranschlag, auf die Russland mit der «Vernichtung der Terroristen» reagieren werde, schrieb er.

Nach den schweren Raketenangriffen auf Kiew und andere ukrainische Grossstädte am Montag schob er nach, dass dies erst der Anfang sei. Der ukrainische Staat sei in seiner jetzigen Form eine ständige Bedrohung für Russland. Deshalb müsse die politische Führung des Nachbarlands vollständig beseitigt werden, betonte Medwedew.