Umsatzsteuerkarusselle sollen durch Massnahmen verhindert werden

Janika Mielke
Janika Mielke

Österreich,

Steuerbetrug, der durch ein Karussellgeschäft zustandegekommen sind, sollen in Österreich künftig stärker bestraft werden. Die Massnahmen dazu werden geprüft.

karussellgeschäft
Bei Schmuggel, Abgabenhinterziehung und Abgabenhehlerei werden in Österreich härtere Strafen erwartet. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Massnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerbetrug geht in Begutachtung.
  • Die vorsätzliche Nichtabfuhr der Umsatzsteuer soll durch die Massnahmen bestraft werden.

Der österreichische Finanzminister Hartwig Löger kündigte im Mai ein Massnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerbetrug an. Dieses geht heute in Begutachtung. Bei Schmuggel, Abgabenhinterziehung und Abgabenhehlerei ab 114'155 Franken werden in Österreich härtere Strafen erwartet. Das Finanzministerium kündigte Geldstrafen sowie Haftstrafen von bis zu vier Jahren an.

Der Kampf gegen das Karussellgeschäft

Durch die Massnahmen soll der Missbrauch der Umsatzsteuerbefreiung verhindert werden. Dies geschieht häufig durch ein sogenanntes Karussellgeschäft bei Geschäften zwischen EU-Staaten. Finanzstrafbehörden könnten bisher nicht bei Umsatzsteuerbetrugsfällen ermitteln, in denen die Abgabenbehörden des Bundes getäuscht werden, berichtet «ORF». In diesen Fällen liegt nämlich kein Finanzvergehen vor, sondern ein Delikt nach dem Strafgesetzbuch.

Kommentare

Weiterlesen

Wien
oneplus
8 Interaktionen
OnePlus
Donald Trump USA Huawei
4 Interaktionen
Finanzministerium
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Friedensaktivisten
Friedensaktivisten
Kremlchef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Söder Merz Taurus
Kanzlerentscheidung
Londons
5 Interaktionen
London

MEHR AUS ÖSTERREICH

Köln
Bier
12 Interaktionen
Platzwunden!
löhne Coop
1 Interaktionen
Coop-Tochter
victoria swarovski
4 Interaktionen
Für Karriere