UN Experten brechen Ungarn Besuch ab wegen Zugangsverwehrung

DPA
DPA

Genève,

Da ihnen der «ungehinderte Zugang» nicht gewährt wurde, brechen die menschenrechtlichen UN-Experten den Besuch in Ungarn ab.

Hauptgebäude der UN
Das Hauptgebäude der UN in Genf. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine UN-Delegation hatte vor, sich über Berichte von willkürlicher Haft zu vergewissern.
  • Ihr wurde jedoch der Zugang zu den entsprechenden ungarischen Gebieten verwehrt.

Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben einen Besuch in Ungarn abgebrochen, weil sie nach eigenen Angaben keinen Zugang zu den Flüchtlingszonen Röszke und Tompa an der ungarisch-serbischen Grenze erhalten haben. «Ungehinderter Zugang unabhängiger internationaler, nationaler und regionaler Organisationen zu allen Zonen von Freiheitsentzug inklusive dieser Transitzonen muss garantiert sein», erklärte die UN-Delegation am Donnerstag.

Die UN hätten glaubhafte Berichte, dass es in den beiden Zonen keinen ausreichenden Schutz vor willkürlicher Haft gebe, hiess es weiter. Die beiden Transitzonen sind die einzigen Einrichtungen, in denen Menschen in Ungarn Asyl beantragen können. Sie funktionieren als geschlossene Lager an der Grenze zu Serbien, können aber durch Tore nach Serbien verlassen werden.

Ungarns neues Asylrecht bezeichnet Serbien als sicheren Drittstaat. Wer von dort kommt, dessen Asylantrag muss nun automatisch abgelehnt werden. Menschenrechtsorganisationen, das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge und EU-Institutionen kritisieren diese Regelung, da sie gegen das humanitäre Völkerrecht verstosse.

Kommentare

Weiterlesen

Matteo Salvini (l), Innenminister von Italien, spricht mit einem Migranten.
101'000 Personen
Flüchtlinge
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
35 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
29 Interaktionen
Washington

MEHR AUS GENèVE

Genf
23 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren