Verbraucher freuen sich auf Einkaufen in der Innenstadt

DPA
DPA

Deutschland,

Seit rund vier Wochen steht das wirtschaftliche Leben in Deutschland teilweise still. Jetzt gibt es erste kleine Lockerungen. Aber wie sehr haben Verbraucher den stationären Handel überhaupt vermisst?

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Krise zeigt: Der Online-Handel kann für viele Verbraucher den Einkaufsbummel in der Innenstadt nicht ersetzen.

Mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland freut sich schon wieder darauf, in den Innenstädten einkaufen zu gehen, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Corona-Handelstrackers von EY Parthenon und Innofact hervorgeht. Nur 14 Prozent der befragten Konsumenten glauben, dass sie nach der Wiedereröffnung der Geschäfte mehr online kaufen werden als vorher.

Seit drei Wochen werden im Rahmen der Studie regelmässig rund 1050 Verbraucher befragt, wie sich ihre Einkaufsgewohnheiten im Zuge der Corona-Krise verändern. Die bisherigen Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Auswirkungen der Krise auf das künftige Kaufverhalten weitaus schwächer sein könnten als bislang oft vermutet, so die Experten.

Verbraucher sind Hygieneregeln im Geschäft wichtig

Eine andere Untersuchung legt allerdings nahe, dass viele Verbraucher beim Einkaufen im Laden zunächst zurückhaltend sein dürften. Weniger als ein Viertel der Menschen in Deutschland möchte demnach im lokalen Einzelhandel einkaufen, solange noch Corona-Beschränkungen gelten. Ein Drittel der Befragten wartet lieber, bis die Einschränkungen vollständig aufgehoben sind, wie aus einer repräsentativen Verbraucherumfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervorgeht. Demnach ist den Menschen besonders wichtig, dass es in den Geschäften Desinfektionsmöglichkeiten gibt, Abstandsregeln eingehalten werden und der Laden regelmässig desinfiziert wird. BCG befragte vom 10. bis zum 13. April 3040 in Deutschland lebende Menschen.

Bund und Länder haben sich auf eine Lockerung der Corona-Massnahmen verständigt: Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab dem 20. April wieder öffnen. Foto: Andreas Arnold/dpa
Bund und Länder haben sich auf eine Lockerung der Corona-Massnahmen verständigt: Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab dem 20. April wieder öffnen. Foto: Andreas Arnold/dpa - dpa-infocom GmbH

Mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland freut sich schon wieder darauf, in den Innenstädten einkaufen zu gehen, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Corona-Handelstrackers von EY Parthenon und Innofact hervorgeht. Nur 14 Prozent der befragten Konsumenten glauben, dass sie nach der Wiedereröffnung der Geschäfte mehr online kaufen werden als vorher.

Bei der vorigen Befragung Ende März rechneten nur gut ein Viertel (28 Prozent) der Menschen mit langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf ihr Konsumverhalten. Mittlerweile geht fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten von negativen Folgen aus, selbst wenn die Krise in drei Monaten unter Kontrolle wäre. Ein Viertel ist sich sogar unsicher, ob ihr Kaufverhalten je wieder wie vor der Krise sein wird.

Seit drei Wochen werden im Rahmen der Studie regelmässig rund 1050 Verbraucher befragt, wie sich ihre Einkaufsgewohnheiten im Zuge der Corona-Krise verändern. Die bisherigen Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Auswirkungen der Krise auf das künftige Kaufverhalten weitaus schwächer sein könnten als bislang oft vermutet, so die Experten.

Kein Ausweichen auf das Internet

Verbraucher sind Hygieneregeln im Geschäft wichtig

Denn der Anteil der Online-Käufer sei in den vergangenen drei Wochen des Shutdowns nahezu unverändert geblieben. Ein Ausweichen auf das Internet habe bisher kaum stattgefunden. Eine Ausnahme sei lediglich bei Bekleidung, Schuhen und Accessoires zu beobachten, wo die Online-Käufe sei zwei Wochen zunähmen. Bei Lebensmitteln sei die Bereitschaft, auch nach der Krise weiter online einzukaufen, zuletzt sogar gesunken.

Eine andere Untersuchung legt allerdings nahe, dass viele Verbraucher beim Einkaufen im Laden zunächst zurückhaltend sein dürften. Weniger als ein Viertel der Menschen in Deutschland möchte demnach im lokalen Einzelhandel einkaufen, solange noch Corona-Beschränkungen gelten. Ein Drittel der Befragten wartet lieber, bis die Einschränkungen vollständig aufgehoben sind, wie aus einer repräsentativen Verbraucherumfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervorgeht. Demnach ist den Menschen besonders wichtig, dass es in den Geschäften Desinfektionsmöglichkeiten gibt, Abstandsregeln eingehalten werden und der Laden regelmässig desinfiziert wird. BCG befragte vom 10. bis zum 13. April 3040 in Deutschland lebende Menschen.

Hauptgrund für die Zurückhaltung beim Onlinekauf sind laut Umfrage die langen Lieferzeiten. Bei Lebensmitteln beklagten 35 Prozent der Befragten, die zumindest überlegt hatten, online zu bestellen, dass ihnen die Zustellung zu lange dauere. Nicht viel besser sah es bei Drogeriewaren, Tiernahrung, Medikamenten und Elektronik aus. Ausserdem bemängelten viele Verbraucher zu hohe Lieferkosten.

Bund und Ländern lockern die Einschränkungen zwar nur in kleinen Schritten. Jedoch bekommen die Bürger wieder mehr Einkaufsmöglichkeiten.

Auch die Friseure sollen sich auf eine baldige Öffnung von Läden vorbereiten. Das geht aus dem Beschluss von Bund und Ländern hervor. Demnach sollen sich Friseurbetriebe darauf vorbereiten, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb ab dem 4. Mai wieder aufzunehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gym
104 Interaktionen
Die Post Päckli
458 Interaktionen

Mehr in News

Mehr aus Deutschland

4 Interaktionen
17 Interaktionen
sido gia
1 Interaktionen