Verletzte bei Unfall mit historischer Dampflok in Schottland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die legendäre Dampflok «Flying Scotsman» ist in Schottland auf einer Privatstrecke mit einem anderen Zug kollidiert.

Der historische Zug «The Flying Scotsman» fährt über ein Viadukt im Yorkshire Dales Nationalpark in Grossbritannien. Der Zug feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. (Archivbild)
Der historische Zug «The Flying Scotsman» fährt über ein Viadukt im Yorkshire Dales Nationalpark in Grossbritannien. Der Zug feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. (Archivbild) - sda - Keystone/EPA/ADAM VAUGHAN

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der Kollision der beiden Züge mussten zwei Menschen ins Spital gebracht werden.
  • Mehrere Passagiere mussten zudem vor Ort behandelt werden.
  • Der Unfall ereignete sich am Freitag in den schottischen Highlands.

Bei der Kollision der legendären Dampflok «Flying Scotsman» mit einem anderen Zug sind mehrere Menschen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Freitag im Bahnhof von Aviemore in den schottischen Highlands, wie die Polizei mitteilte. Zwei Menschen mussten demnach ins Spital gebracht und mehrere andere Fahrgäste vor Ort behandelt werden. Der Unfall ereignete sich nach Angaben des Bahnunternehmens Scotrail auf einer vom regulären Zugverkehr getrennten Privatstrecke.

Einem Bericht der Zeitung «The Scotsman» zufolge sollte die «Flying Scotsman» an Waggons des «Royal Scotsman», eines Luxuszuges im Besitz der Hotel- und Freizeitgruppe Belmond, angekuppelt werden. Auch das britische Eisenbahnmuseum sprach von einem «Zwischenfall» beim Rangieren. Die hundert Jahre alte «Flying Scotsman» war die erste Dampflokomotive, die eine Geschwindigkeit von gut 160 Kilometern pro Stunde erreichte.

Vor gut drei Jahren waren bei der Entgleisung eines Zugs im Nordosten Schottlands drei Menschen ums Leben gekommen. Im Zusammenhang mit diesem Unfall wurde der Betreiber des britischen Schienennetzes kürzlich wegen Verstössen gegen die Sicherheitsvorschriften zu einer Geldstrafe von umgerechnet 7,5 Millionen Franken (6,7 Millionen Pfund) verurteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3166 (nicht angemeldet)

Schade, es ist eine traditionelle und historische Bahn. Ein Traum, mit dieser Bahn zu fahren.

User #5519 (nicht angemeldet)

Komisch das hier noch keiner nach einem Verbot schreit, wies es sonst immer ist wenn was passiert

Weiterlesen

Edinburgh
Zug entgleisung
2 Interaktionen
Stonehaven
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Ein Toter
Unfall
Herrliberg ZH
Eschenz TG
Eschenz TG

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
2 Interaktionen
Nach Trennung
Schlaf Jugendlicher Studie
9 Interaktionen
Studie
Keir Starmer
1 Interaktionen
Abkommen