Verletzung des Datenschutzes: Facebook und Whatsapp zahlen in Spanien Geldstrafe

DPA
DPA

Spanien,

Die spanischen Datenschützer bitten Facebook und Whatsapp zur Kasse. Grund dafür ist ein Verstoss gegen die Datenschutzbestimmungen des Landes.

Facebook und Whatsapp müssen je 300'000 Euro zahlen.
Facebook und Whatsapp müssen je 300'000 Euro zahlen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Whatsapp und Facebook müssen in Spanien je eine Geldbusse in Höhe von 300'000 Euro zahlen.
  • Sie haben die Datenschutzbestimmungen des Landes verletzt.

Nach der Übernahme durch Facebook im Jahr 2014 habe der Messaging-Dienst WhatsApp Daten von Nutzern in unzulässiger Form an das weltgrösste soziale Netzwerk weitergegeben, hiess es. Facebook habe diese Daten dann «für eigene Zwecke» verwendet und dadurch ebenfalls das Gesetz gebrochen. Man habe zwei schwere Verletzungen des spanischen Datenschutzgesetzes festgestellt und dafür die genannten Höchststrafen verhängt, hiess es.

Wegen Verletzung der Datenschutzbestimmungen müssen Facebook und WhatsApp in Spanien jeweils eine Geldstrafe in Höhe von 300'000 Euro zahlen. Facebook und WhatsApp hätten Informationen der Nutzer ohne die vom Gesetz vorgeschriebene ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen benutzt und ausgetauscht, teilte die spanische Datenschutz-Behörde AEPD am Donnerstag mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Umstrittene Funktion
WhatsApp Instant Android
Adaptives Symbol
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Bundesrat
5 Interaktionen
«Comment on dit?»
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Motorrad
1 Interaktionen
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte

MEHR AUS SPANIEN

FC Barcelona Dani Olmo
1 Interaktionen
Wilde Vorwürfe
Prinzessin Leonor
4 Interaktionen
Prinzessin Leonor
rüdiger
1 Interaktionen
Packender Pokalfight
Yolanda Díaz
3 Interaktionen
Diversität in Firmen