Verwaltungsgericht Berlin erklärt Feuerwerksverbote 2020 und 2021 für rechtmässig

AFP
AFP

Deutschland,

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Feuerwerksverbote für Verbraucher in den Jahren 2020 und 2021 als rechtmässig eingestuft.

Feuerwerk am Brandenburger Tor
Feuerwerk am Brandenburger Tor - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Regel durfte aus Eile auch ohne Gesetzesänderung getroffen werden.

Weil in der Coronakrise schnelles Handeln erforderlich gewesen sei, habe die Regel auch ohne eine Gesetzesänderung getroffen werden können, teilte das Gericht am Dienstag mit. Es wies damit die Klage eines Feuerwerkherstellers auf eine nachträgliche Feststellung der Rechtswidrigkeit dieser Massnahme ab. (Az. VG 1 K 452/20)

In den Jahren 2020 und 2021 hatte das Bundesinnenministerium die Abgabe von Feuerwerk an Verbraucher verboten, um die Krankenhäuser rund um Silvester zur Bewältigung der Coronapandemie zu entlasten. Der Hersteller wandte sich gerichtlich dagegen, das Verwaltungsgericht wies sowohl die Eilanträge als auch die Feststellungsklagen ab.

Den Erlass der Verordnung habe das Innenministerium ordnungsgemäss mitgeteilt, entschieden die Richter. Demnach gab es keine milderen Mittel, um das Ziel der Entlastung der Krankenhäuser zu erreichen. Zudem sei die Entscheidung angemessen gewesen.

Der Hersteller erziele zwar mit dem Verkauf von Feuerwerk zum Jahreswechsel einen grossen Teil seines Umsatzes, er hätte aber zur Abmilderung staatliche Überbrückungshilfen bekommen können. Zudem hätte der Kläger einen Teil der Ware noch 2022 verkaufen können.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
13 Interaktionen
25 Grad
boris becker
11 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Transmenschen
2 Interaktionen
Britische Kommission
S-Bahn
4 Interaktionen
Zürichsee
Coldplay
3 Interaktionen
Coldplay & Co.
11'000 Soldaten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga
Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin