Advent

Viele Händler mit Woche vor erstem Advent unzufrieden

DPA
DPA

Deutschland,

Die Woche um den Black Friday ist für den Handel besonders wichtig. Doch in diesem Jahr ist die Einkaufslaune nicht allzu gross.

Die Krise infolge des Ukraine-Kriegs wirkt sich auch auf die Einkaufsstimmung aus.
Die Krise infolge des Ukraine-Kriegs wirkt sich auch auf die Einkaufsstimmung aus. - Henning Kaiser/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die letzte Woche vor dem ersten Advent mit dem Angebotstag Black Friday hat beim Einzelhandel nicht für Hochstimmung gesorgt.

Eine knappe Mehrheit der Händlerinnen und Händler (51 Prozent) ist einer Trendumfrage des Handelsverband zufolge unzufrieden mit der Umsatzentwicklung in dieser Woche. Ein knappes Drittel der Befragten sei mit den Umsätzen zufrieden, teilte der Handelsverband am Sonntag mit.

«Der Handel bekommt die Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu spüren. Zu beobachten ist aber auch eine deutliche Belebung des Geschäfts am ersten Adventswochenende», sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth laut einer Mitteilung. Von guten Umsätzen berichteten dem Verband zufolge insbesondere Handelsunternehmen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Kosmetik und Lebensmittel. Zu den beliebtesten Produkten zählten demnach Smartphones, Weihnachtsdekoration, Pullover und Strickwaren, Schmuck und Gutscheine.

Innenstädte noch nicht erholt

Einen Grund für den durchwachsenen Verlauf der vergangenen Woche sieht der Handelsverband in einer niedrigen Kundenzahl in Innenstädten, die sich nach dem Corona-Einbruch nicht erholt habe. Der Verband erwartet für November und Dezember im Einzelhandel einen Gesamtumsatz von mehr als 120 Milliarden Euro. Das wäre im Vergleich zum Vorjahr ein reales Minus von vier Prozent.

Nach Angaben des Handelsverbands wurde die Trendumfrage unter 400 Handelsunternehmen zwischen Freitagmorgen (25. November) und Sonntagmorgen (27. November) durchgeführt. Nach Verbandsangaben gibt es in Deutschland 300.000 Einzelhandelsunternehmen.

Kommentare

User #2407 (nicht angemeldet)

… Händler unzufrieden, aber die Zürcher wollen noch weitere Sonntage verkaufsoffen haben. Gibt es noch eine grössere Dummheit? Die Leute haben einfach viel weniger Geld zur Verfügung, KK, Mieten, Lebensmittel, etc. Darum bestellen viele im Internet Billigware aus China, die nachdem ersten Tragen dann weggeworfen wird, da die Qualität katastrophal ist. Nicht umsonst haben solche fake-Firmen eine Schweizer Bezeichnung, um guteWare vorzutäuschen.

Weiterlesen

Dubai Schokolade Pistazie
94 Interaktionen
Hype hat Folgen
carglass
100 Interaktionen
«Zehn Tage»

MEHR IN NEWS

Putin steigt aus Flugzeug.
7 Interaktionen
Moskau
Assad
19 Interaktionen
Neue Enthüllungen
Bund Löhne Teilzeit
10 Interaktionen
Bund & Wirtschaft
Nicolas Rimoldi
103 Interaktionen
Körperlicher Angriff

MEHR ADVENT

Dachshunde
8 Interaktionen
3. Advent
Zürich
70 Interaktionen
Advent
sternenmarkt
2 Interaktionen
Sternenmarkt öffnet
3 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
1 Interaktionen
Titel fast futsch
BVB Gladbach
3 Interaktionen
Kampf um Europaplätze
Vor dem HSV
Ross Antony
1 Interaktionen
«Therapie»