Krieg

Westliche Politiker gehen wohl nicht an Gorbatschow-Beerdigung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der letzte Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, ist tot. Seine Beerdigung wird aber wohl ohne westliche Politiker stattfinden – wegen des Kriegs.

Michail Gorbatschow
Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
  • Er wird neben seiner verstorbenen Ehefrau in Moskau beerdigt.
  • Bei der Beerdigung werden westliche Politiker aber wohl fehlen.

Schon lange vor seinem Tod hat der frühere Sowjetpräsident und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow seine Beerdigung geregelt. Er wird auf Moskaus berühmtem Prominentenfriedhof am Neujungfrauenkloster beerdigt, wo er sich ein Grab neben seiner 1999 nach schwerer Krankheit in Münster gestorbenen Frau Raissa Gorbatschowa gesichert hatte. Dort war er oft.

Unklar ist allerdings, welche internationalen Gäste zur Beerdigung in Moskau kommen werden – angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Sanktionen der EU und der USA gegen das Land.

Gorbatschow
Ein Bild, das in die Geschichte einging: Michail Gorbatschow (links) und Erich Honecker, Präsident der Kommunistischen Partei (rechts), küssen sich im Mai 1987. - Keystone

So sind nicht nur viele ranghohe Politiker der EU von russischer Seite als Reaktion auf die westlichen Sanktionen mit Einreiseverboten belegt worden. Gesperrt ist auch der Luftraum in Russland für «unfreundliche EU-Staaten».

Politiker meiden Russland wegen Ukraine-Krieg

Viele westliche Politiker meiden wegen des von Kremlchef Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor sechs Monaten den Kontakt mit Russland. Angesichts der historischen und internationalen Bedeutung des Politikers dürften aber auch Gäste aus dem Ausland Abschied nehmen wollen von dem Politiker, der auch als einer der Väter der Deutschen Einheit galt.

Bereitet Ihnen der Ukraine-Krieg Sorgen?

Gorbatschow war am Dienstagabend nach langer schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben. Er war der letzte Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und hatte die Politik von Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) eingeführt. 1991 war er als sowjetischer Präsident zurückgetreten.

Weiterlesen

Ukraine Krieg
129 Interaktionen
Streit um Beute
Wladimir Putin
79 Interaktionen
Reaktionen auf Tod
Ukraine Krieg
64 Interaktionen
Er unterstützte Putin
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Twint
25 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
FC Zürich
Tribünen-Zeugnis
kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE
Unternehmen
Theoretisch

MEHR KRIEG

Viola Amherd Dienstpflicht
26 Interaktionen
Krieg
APTOPIX Trump Modi
6 Interaktionen
Krieg
Kaja Kallas
11 Interaktionen
Krieg
Ukraine Russland
22 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS RUSSLAND

putin
3 Interaktionen
Moskau
Gefängnis
2 Interaktionen
Kresty
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
14 Interaktionen
«Emotional»
Wladimir Putin telefoniert
11 Interaktionen
Vermittler Saudi-Arabien?