WHO

WHO besorgt über Corona-Lage in Europa

AFP
AFP

Dänemark,

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich beunruhigt über die steigenden Corona-Infektionszahlen in Europa geäussert.

Sicherheitshinweis im Pariser Louvre
Sicherheitshinweis im Pariser Louvre - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei- bis dreimal so viele tägliche Neuinfektionen wie im April.

Die Lage in Europa sei Anlass zu «grosser Sorge», sagte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge am Donnerstag bei einer Online-Pressekonferenz. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen steige ebenso wie die der Krankenhaus-Einweisungen. Die durch das Virus ausgelöste Lungenkrankheit Covid-19 stehe inzwischen an fünfter Stelle der Todesursachen, die Schwelle von 1000 Todesfällen täglich sei überschritten.

Europaweit würden derzeit zwei- bis dreimal so viele Neuinfektionen pro Tag verzeichnet wie auf dem bisherigen Pandemie-Höhepunkt im April, sagte Kluge. Gleichzeitig gebe es im Vergleich zum April deutlich weniger Todesfälle.

Der WHO-Direktor begrüsste die verschärften Corona-Massnahmen in weiten Teilen Europas. Diese seien richtig und notwendig, da das Virus sich derzeit vor allem in geschlossenen Räumen und bei Menschen weiterverbreite, die die Schutzvorschriften nicht ausreichend befolgten.

Zum WHO-Gebiet Europa gehören 53 Staaten einschliesslich Russlands. In dem Gebiet wurden bislang mehr als 7,25 Millionen Corona-Infektionen und fasst 250.000 Todesfälle registriert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
50 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
47 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR IN NEWS

Demo
Spektakuläre Proteste
Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
201 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR WHO

WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
15 Interaktionen
Abstimmung im Mai
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO
6 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS DäNEMARK

Soldaten aus Dänemark
9 Interaktionen
Unbewaffnet
Dänische Königin Margrethe wird 85
Thron-Rentnerin
dänemark deutschland grenze kontrolle
3 Interaktionen
Terrorbedrohung