WHO

WHO warnt vor Einstufung von Omikron-Variante als «mild»

AFP
AFP

Genève,

«Genau wie vorangegangene Varianten müssen Menschen wegen Omikron ins Krankenhaus, und es tötet Menschen», sagt der WHO-Direktor.

WHO-Chef Tedros
WHO-Chef Tedros - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO warnt wegen Omikron weltweit vor einer Überlastung des Gesundheitssystems.
  • Der WHO-Chef spricht von einer «Flutwelle» an Neuinfektionen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat davor gewarnt, die Omikron-Variante des Coronavirus als «mild» einzustufen. «Genau wie vorangegangene Varianten müssen Menschen wegen Omikron ins Krankenhaus, und es tötet Menschen», sagte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Donnerstag. Auch wenn Omikron offenbar meist zu weniger schweren Krankheitsverläufen führe als die bisher vorherrschende Delta-Variante, dürfe die Variante deshalb nicht als «mild» eingestuft werden.

Die «Flutwelle» an Neuinfektionen durch die Omikron-Variante sei «so riesig und schnell», dass sie weltweit zu einer Überlastung des Gesundheitssystems führe, warnte Tedros. Laut WHO wurden in der vergangenen Woche weltweit knapp 9,5 Millionen Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, 71 Prozent mehr als in der Vorwoche und ein neuer Höchststand. Die tatsächliche Zahl liege wegen des mit den Feiertagen verbundenen Rückgangs an Tests vermutlich noch deutlich höher, sagte Tedros.

Der WHO-Chef prangerte erneut das Vorgehen reicher Länder an, die einen Grossteil der verfügbaren Corona-Impfdosen für sich in Anspruch genommen hätten. Ein solches Handeln schaffe einen idealen Nährboden für die Entstehung neuer Virusvarianten in Ländern mit einem schlechteren Zugang zu Impfdosen, warnte Tedros.

WHO-Chef fordert erneut gerechte Verteilung der Impfstoffe

Die WHO hatte sich zum Ziel gesetzt, dass bis Ende September 2021 zehn Prozent der Bevölkerung in jedem Mitgliedsland geimpft sein sollten, bis Ende Dezember 2021 sollten es sogar 40 Prozent sein. Dieses Ziel verfehlten 92 der 194 Mitgliedstaaten der WHO – 36 Länder haben noch nicht einmal zehn Prozent ihrer Bürger geimpft.

Der WHO-Chef forderte daher erneut eine gerechte Verteilung der Impfstoffe. «Eine Auffrischungsimpfung nach der anderen in einer kleinen Anzahl von Ländern wird eine Pandemie nicht beenden, wenn gleichzeitig Milliarden von Menschen völlig ungeschützt bleiben», sagte er.

Die WHO-Expertin Maria Van Kerkhove betonte, es sei «sehr unwahrscheinlich», dass Omikron die letzte Variante vor dem Ende der Pandemie sein werde. Angesichts der erhöhten Ansteckungsgefahr durch die Variante rief sie die Menschen auf, die Hygienemassnahmen besser zu befolgen: «Tun Sie alles, was wir Ihnen raten, besser, umfassender und gezielter.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

76 Interaktionen
Durch Omikron
Coronavirus Impfung
40 Interaktionen
Weltweit
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

FCZ
5 Interaktionen
1:2 gegen FCZ
hamas
4 Interaktionen
Verzögerung
papst
13 Interaktionen
Zustand kritisch
87 Interaktionen
Penis-Video

MEHR WHO

10 Interaktionen
Krebsrisiko
2 Interaktionen
Konflikt
WHO
17 Interaktionen
Aktivitäten
Milei Argentinien Präsident WHO
103 Interaktionen
Nach Trump

MEHR AUS GENèVE

Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal