Zwei Drittel der Männer in Deutschland sind übergewichtig

AFP
AFP

Deutschland,

Seit 2013 hat es keine grosse Veränderung bei der Anzahl übergewichtiger Personen in Deutschland gegeben. Das Rauchen wurde bei Männern jedoch unbeliebter.

Ein übergewichtiger Junge steht am Badesee Nordstrand am Wasser.
Ein übergewichtiger Junge steht am Badesee Nordstrand am Wasser. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO stuft Erwachsene mit einem Body-Mass-Index über 25 als übergewichtig ein.
  • 18 Prozent der Deutschen sollen sogar einen Wert von über 30 haben.

Zwei von drei Männern sind in Deutschland übergewichtig. Wie das Statistische Bundesamt heute Dienstag mitteilte, brachten im vergangenen Jahr 62 Prozent der erwachsenen Männer zu viel auf die Waage. Damit blieb der Anteil im Vergleich zur letzten Erhebung 2013 stabil. Der Anteil übergewichtiger Frauen betrug demnach nur 44 Prozent.

Die Angaben basieren auf dem sogenannten Body-Mass-Index, der das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergrösse setzt. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Erwachsene mit einem Body-Mass-Index über 25 als übergewichtig ein. Mit einem Wert über 30 gelten Erwachsene als stark übergewichtig oder adipös. Solch einen hohen Wert gaben 18 Prozent der Befragten an.

Je älter desto dicker

Je älter die Männer sind, desto mehr wiegen sie: Während bei den Männern ab 55 Jahren mehr als 70 Prozent übergewichtig sind, trifft das bei den 20- bis 25-Jährigen nur auf ein Drittel zu.

Wie das Bundesamt weiter berichtete, wird Rauchen bei Männern unbeliebter. Im vergangenen Jahr steckten sich 27 Prozent der erwachsenen Männer zumindest gelegentlich eine Zigarette an. Bei der letzten Erhebung 2013 hatte ihr Anteil noch bei 30 Prozent gelegen.

Kommentare

Weiterlesen

Übergewicht
WHO-Report
1 Interaktionen
Nur noch jedes sechste
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
15 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
25 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle