Abdeckung von Cheops bleibt zu: Tests werden wiederholt

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Bern,

Weil erste Tests noch Optimierungsbedarf offenlegten, kann der Deckel des Weltraumteleskops Cheops noch nicht geöffnet werden.

cheops
Eine grafische Darstellung zeigt Cheops, kurz nachdem sich der Satellit von der Trägerrakete gelöst haben soll. Foto: -/ESA/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Weltraumteleskop Cheops ist weiter mit geschlossenem Deckel unterwegs.
  • Damit er geöffnet werden kann, müssen noch einige Parameter verfeinert werden.
  • Dies ergaben Tests des von der Universität Bern geleiteten Teams.

Momentan sind die Bilder noch schwarz. Das Weltraumteleskop Cheops macht zwar Aufnahmen, aufgrund des Deckels erkennt man vorerst aber nichts. Die Universitäten Bern und Genf teilten am Freitag mit, dass erste Tests noch keine zufriedenstellenden Resultate geliefert haben. Deshalb wird die Klappe erst später geöffnet.

Bisher sei beim Start gemäss den Universitäten sonst alles nach Plan gelaufen. Die Verzögerung werde sich nur auf einige Tage belaufen, insgesamt nichts Gravierendes. Das Teleskop soll dereinst Hochpräzisionsmessungen von Exoplaneten machen. Die Forscher erhoffen sich dadurch neue Erkenntnisse über Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Zweiter Anlauf
«Spitzer»-Weltraumteleskop
Nach 17 Jahren
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS STADT BERN

bern
2 Interaktionen
Bern
hochschule luzern
Per Ende April 2025
BSV Bern
Handball
Katze Dach Casino Bern
9 Interaktionen
Rätsel gelöst