Der «Traum von Ägypten»: Rodins unbekannte Leidenschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Gerahmt, eingefasst oder auf Sockeln: So hatte Auguste Rodin die ägyptischen Skulpturen und Objekte studiert und in seinem Atelier in Szene gesetzt.

Rodins «Denker»
Rodins «Denker» - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter dem Titel «Rêve d'Égypte» (Traum von Ägypten) rückt das Pariser Rodin-Museum nun die Faszination des französischen Bildhauers (1840-1917) für das Land und seine Kunst in den Fokus, die bislang weitgehend unbekannt ist.

Über 400 Exponate sollen den Einfluss auf ihn und sein Werk illustrieren. Die Objekte stammen unter anderem aus dem Louvre und aus der umfassenden antiken Sammlung des Künstlers, die über 6000 Objekte zählt, darunter etwa 1000 aus Ägypten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
12 Interaktionen
«Essen»
Raclette
121 Interaktionen
«Wartezeit versüssen»

MEHR IN NEWS

Kremlchef Wladimir Putin
7 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Söder Merz Taurus
Kanzlerentscheidung
Londons
3 Interaktionen
London
Landquart GR
Landquart GR

MEHR AUS FRANKREICH

Eishockey
8 Interaktionen
WM-Vorbereitung
Rubio
26 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Apex Legends
3 Interaktionen
In Apex-Legends-Stil
Macron
28 Interaktionen
Waffenruhe