Einstein-Ring: Euclid entdeckt kosmisches Juwel in naher Galaxie
Das Weltraumteleskop Euclid hat einen seltenen Einsteinring in der Galaxie NGC 6505 gefunden. Die Entdeckung des faszinierenden Phänomens erfolgte überraschend.
![einstein ring](https://c.nau.ch/i/pQO5m8/900/einstein-ring.jpg)
Das europäische Weltraumteleskop Euclid hat für Aufsehen in der Astronomie gesorgt. Es entdeckte einen beeindruckenden Einsteinring in der Galaxie NGC 6505, wie «Space» berichtet.
Diese kosmische Erscheinung befindet sich in relativer Nähe zur Erde. Die Galaxie NGC 6505 ist lediglich 590 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, erklärt «NPR».
Der Fund geschah zufällig während der ersten Testphase des Teleskops. Bruno Altieri, Wissenschaftler des Euclid-Teams, bemerkte die Besonderheit in den Aufnahmen, wie «ESA» mitteilt.
Bedeutung für die Forschung
Einsteinringe sind äusserst selten und wissenschaftlich wertvoll. Sie entstehen durch Gravitationslinsen, wenn das Licht einer weit entfernten Galaxie von einer näheren abgelenkt wird.
Dieser spezielle Ring ist besonders interessant aufgrund seiner Nähe zur Erde. Conor O'Riordan vom Max-Planck-Institut für Astrophysik betont die Einzigartigkeit des Fundes, wie «Live Science» berichtet.
Die Entdeckung demonstriert die Leistungsfähigkeit des Euclid-Teleskops. Es kann neue Phänomene selbst in gut erforschten Bereichen des Universums aufspüren, wie «Universe Today» erklärt.
Einstein-Ring ermöglicht Blick in die Vergangenheit
Der Einstein-Ring ermöglicht einen Blick weit zurück in die kosmische Geschichte. Das Licht stammt von einer Galaxie, die 4,42 Milliarden Lichtjahre entfernt ist, wie «CNN» berichtet.
Diese weit entfernte Galaxie wurde bisher noch nie beobachtet. Sie hat noch keinen Namen und war bislang unentdeckt, wie «Live Science» ergänzt.
![einstein ring](https://c.nau.ch/i/9QpwPW/900/einstein-ring.jpg)
Die Entdeckung könnte helfen, einige der grossen Rätsel des Universums zu lösen. Dazu gehören Fragen zur dunklen Materie und dunklen Energie.
Zukunftsaussichten
Die Wissenschaftler sind optimistisch, dass Euclid noch mehr solcher Phänomene entdecken wird. Das Teleskop befindet sich erst am Anfang seiner sechsjährigen Mission.
Valeria Pettorino, Euclid-Wissenschaftlerin, betont die Bedeutung des Fundes. Sie sieht darin ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft der Mission, wie «JPL NASA» berichtet.
Die detaillierte Analyse des Einstein-Rings wird in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics veröffentlicht. Sie verspricht weitere spannende Erkenntnisse über dieses faszinierende kosmische Phänomen.