Erde

Erde verlor Billionen Tonnen Eis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Gemäss Forschern habe die Erde zwischen 1994 und 2017 «erschütternde» 28 Billionen Tonnen Eis verloren.

Die Erde hat einer neuen Studie zufolge in den vergangenen Jahren Billionen Tonnen an Eis verloren. Die Eisverluste nehmen besonders in der Antarktis und in Grönland mit hoher Geschwindigkeit zu. Im Bild: Eine Gletscherzunge in Südostgrönland. (Archivbild)
Die Erde hat einer neuen Studie zufolge in den vergangenen Jahren Billionen Tonnen an Eis verloren. Die Eisverluste nehmen besonders in der Antarktis und in Grönland mit hoher Geschwindigkeit zu. Im Bild: Eine Gletscherzunge in Südostgrönland. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/DAVID GOLDMAN

Das Wichtigste in Kürze

  • Wissenschaftler haben untersucht, wie viel Eis die Erde in den vergangen Jahren verlor.
  • Die Geschwindigkeit des Eisverlustes ist seit den 1990er Jahren um 57 Prozent gestiegen.

Die Erde hat in den vergangenen Jahren Billionen Tonnen an Eis verloren. Die Geschwindigkeit, mit der das Eis verschwinde, habe dabei deutlich zugenommen, berichtet ein Team unter Leitung der Universität Leeds im Fachmagazin «The Cryosphere». Mit Verweis auf Satellitenbeobachtungen und auf mathematische Modelle schreiben die Autoren, dass die Erde zwischen 1994 und 2017 «erschütternde» 28 Billionen Tonnen Eis verloren hat.

«Die Geschwindigkeit des Eisverlustes ist seit den 1990er Jahren um 57 Prozent gestiegen – von 0,8 auf 1,2 Billionen Tonnen pro Jahr –, was auf erhöhte Verluste von Gebirgsgletschern, der Antarktis, Grönland und vom antarktischen Schelfeis zurückzuführen ist», so die Forscherinnen und Forscher.

Meeresspiegel um etwa 34,6 Millimeter erhöht

Im gleichen Zeitraum habe sich der globale Meeresspiegel um etwa 34,6 Millimeter erhöht. Es bestehe kaum ein Zweifel daran, dass der überwiegende Teil des Eisverlustes der Erde eine direkte Folge der Klimaerwärmung sei, heisst es weiter.

Etwas mehr als die Hälfte (58 Prozent) des Eisverlustes entfiel auf die nördliche Hemisphäre, der Rest (42 Prozent) auf die südliche Hemisphäre. «Obwohl jede Region, die wir untersucht haben, Eis verloren hat, haben sich die Verluste der Eisschilde in der Antarktis und in Grönland am meisten beschleunigt», zitierte die europäische Weltraumagentur Esa den Hauptautor Thomas Slater.

Der Anstieg des Meeresspiegels in diesem Ausmass werde in diesem Jahrhundert sehr ernste Auswirkungen auf die Küstengemeinden haben. Satelliten ermöglichten, die riesigen Regionen, in denen Eis vorkomme, besser zu überwachen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

antarktis
57 Interaktionen
Wegen Eis-Schmelze
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

gürtelrose impfung
1 Interaktionen
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick
Ramsen SH
2 Interaktionen
Ramsen SH
Mario Kart world
Mario Kart Wolrd

MEHR ERDE

arktis Klimawandel
54 Interaktionen
Klimawandel
ISS
6 Interaktionen
Nach neun Monaten
iss
13 Interaktionen
Nach neun Monaten
ISS
Flugkilometer

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
3 Interaktionen
Aussenminister
EU-Parlament
6 Interaktionen
Kritik
Marine Le Pen
5 Interaktionen
Wahlverbot
Marine Le Pen
11 Interaktionen
Bis Sommer 2026