Erhöht Omega 3 das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Grossbritannien,

Omega 3 gilt als Gesundheitsbooster, doch aktuelle Forschungen offenbaren unerwartete Gefahren bei der Einnahme von Fischölkapseln.

omega 3
Omega 3 ist als Nahrungsergänzungsmittel beliebt. Doch hat es auch Nachteile? - Depositphotos

Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile. Viele Menschen nehmen sie daher als Nahrungsergänzungsmittel ein.

Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken. Wie «Chip» berichtet, stehen Fischölpräparate im Verdacht, bei bestimmten Menschen das Risiko für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen.

Omega 3 unterstützt die Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren fördern die Herzgesundheit, indem sie Blutfettwerte senken und Entzündungen reduzieren. Sie unterstützen die Gehirnfunktion, verbessern Konzentration und Gedächtnis und können Depressionen sowie Angstzustände lindern.

omega 3
Immer mehr Menschen beziehen ihr Omega 3 aus Nahrungsergänzungsmitteln. - Depositphotos

Zudem wirken sie entzündungshemmend, stärken das Immunsystem und tragen zur Gesundheit von Haut, Augen und Gelenken bei.

Doch das ist noch nicht alles. Denn Omega 3 gilt als echte Anti-Aging-Wunderwaffe.

Omega 3 verlangsamt Alterungsprozesse

Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren das biologische Altern verlangsamen kann. Die Studie mit 777 älteren Erwachsenen ergab, dass Omega-3 allein signifikante Effekte auf drei von vier epigenetischen Uhren hatte.

omega 3
Omega 3 soll den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen. - Depositphotos

Die biologischen Verjüngungseffekte lagen laut «Businessinsider» über einen Zeitraum von drei Jahren zwischen 2,9 und 3,8 Monaten.

Interessanterweise zeigte sich ein additiver Effekt, wenn Omega-3 mit Vitamin D und regelmässiger Bewegung kombiniert wurde. Doch welche Risiken sind mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln verbunden?

Fischölpräparate erhöhen Risiko für Vorhofflimmern

Eine neue, im renommierten «British Medical Journal» veröffentlichte Studie untersuchte den Einfluss von Fischölkapseln auf Herzkreislauf-Erkrankungen. Im Rahmen der Untersuchung wurden sowohl das Entstehen neuer Herzkrankheiten als auch der Verlauf bereits vorhandener Herz-Kreislauf-Erkrankungen analysiert.

Bei gesunden Teilnehmern ohne Herzerkrankungen erhöhten Fischölkapseln das Risiko für Vorhofflimmern und Schlaganfälle. Umgekehrt galt jedoch:

Patienten mit bekannten Herzerkrankungen profitierten von der Einnahme des Omega 3. Allerdings seien laut «Chip» weitere Studien nötig, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Achtsamer Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln

Experten raten zu einem differenzierten Umgang mit Omega-3-Supplementen. Eine pauschale Einnahme wird nicht mehr empfohlen.

Nimmst du Omega-3-Präparate zu dir?

Patienten mit Herzrhythmusstörungen sollten besonders vorsichtig sein. Ärztlicher Rat ist vor der Einnahme unbedingt einzuholen.

Greifen Sie stattdessen auf natürliche Omega-3-Quellen wie fetten Fisch zurück. Sie bieten zusätzliche Nährstoffe und gelten als sicherer.

Kommentare

User #4177 (nicht angemeldet)

Leinöl hat meht Omega3 als Fisch. Jeden Tag ein Esslöffel reicht. Man kann es überall kaufen, es ist günstig und schmeckt nussig. Googelt mal!

User #4133 (nicht angemeldet)

Man sollte eben nicht übertreiben. LOL.

Weiterlesen

Omega-3-Fettsäuren
Universität Zürich
Frauengesundheit
1 Interaktionen
Vor- und Nachteile?

MEHR IN NEWS

Viagra
3 Interaktionen
Dreist!
Donald Trump
Gespräche
Wein, Spirituosen
1 Interaktionen
Globale Krisen
Netanjahu Israel Hamas Geiseln
7 Interaktionen
Netanjahu droht

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Prinz William und Prinzessin Kate
8 Interaktionen
BAFTAs ohne Royals?
Motten
Starker Mottenbefall
Soziale Medien
Laut Umfrage
Abschiebeflug
18 Interaktionen
Gegen Migration