ESA-Weltraumteleskop «Euclid» durchläuft letzte Tests vor Start

AFP
AFP

Frankreich,

Im Juli soll das Weltraumteleskop «Euclid» seine Reise ins All beginnen. Nun durchläuft es die letzten Tests.

Nasa Falcon 9
Falcon-9-Rakete von SpaceX. (Archivbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Weltraumteleskop «Euclid» soll im Juli ins All gebracht werden.
  • Nun durchläuft es die letzten Tests.
  • Statt einer russischer Rakete soll nun eine SpaceX-Rakete das Teleskop ins All bringen.

Das Weltraumteleskop «Euclid», das die Entstehung des Universums erforschen soll, durchläuft derzeit die letzten Tests vor seinem Start ins All.

«Das Teleskop wird eine riesige Karte der grossräumigen Strukturen im Universum erstellen, (...) die etwa ein Drittel des Himmels erfasst», heisst es in einer Mitteilung der ESA, die die Raumsonde am Dienstag in Cannes einer Gruppe von Journalisten vorstellte.

Erforschung von Dunkler Materie

«Euclid» werde erforschen, wie sich das Universum ausgedehnt hat und wie sich Strukturen in der Geschichte des Weltalls gebildet haben, erklärte die Europäische Raumfahrtagentur. Dazu werde das Teleskop Milliarden von Galaxien beobachten. Die ESA erhofft sich auch neue Erkenntnisse über Dunkle Materie im Universum.

Das Teleskop hätte ursprünglich von einer russischen Sojus-Rakete ins All befördert werden sollen. Russland hatte die Zusammenarbeit mit der ESA aber als Reaktion auf EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs ausgesetzt. Stattdessen soll «Euclid» nun im Juli mit einer Falcon-9-Rakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All gebracht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

internationale Raumstation
13 Interaktionen
Auch Frau
600 Lichtjahre weg
18 Interaktionen
-263 Grad
Gesundheit Aargau
25 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

Tech-Industrie
Durch Umzug
Wall Street Strassenschild
«Tag der Befreiung«

MEHR AUS FRANKREICH

Marine Le Pen
11 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Temu Sonnencremes
254 Interaktionen
Sogar SPF 100
Marine Le Pen
10 Interaktionen
Berufung
Europol
Neue Vorschläge