ETH Zürich

Forschende der ETH Zürich entwickeln Rekord-Laserpulse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das Forschungsteam der ETH hat einen Laser entwickelt, der neue Massstäbe setzt.

Abstrakt Laserstrahlen rot
Die Laser existierten bereits, das ETH-Team erreichte aber mit einer mittleren Leistung von 550 Watt eine Verbesserung um 50 Prozent im Vergleich zu den bisherigen Lasern. (Symbolbild) - Depositphotos

Ein Forschungsteam der ETH Zürich hat einen Rekord-Laser entwickelt. Dieser erzeugt extrem kurze Pulse mit denen Materialien bearbeitet oder Röntgenstrahlen erzeugt werden können. Die Laser mit den kurzen Pulsen kommen in Bereichen zum Einsatz, in denen die bekannteren mit kontinuierlichen Lichtstrahlen nicht verwendet werden, wie die ETH in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.

Messungen könnten damit noch besser werden. Die Laser existierten bereits, das ETH-Team erreichte aber mit einer mittleren Leistung von 550 Watt eine Verbesserung um 50 Prozent im Vergleich zu den bisherigen Lasern.

Weitere Anwendungen des Superlasers

Weitere Anwendungen der kurzen, schnellen und starken Pulse, die mit dem neuen Laser möglich werden, sieht Ursula Keller, Professorin am Institut für Quantenelektronik, unter anderem in neuen sogenannten Frequenzkämmen im Ultraviolett- bis Röntgenbereich, die Uhren noch genauer machen könnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4618 (nicht angemeldet)

Danke! Sehr aufschlussreich. Nau, Sie haben den wesentlichen Inhalt des Berichtes vergessen zu veröffentlichen, nämlich worum es geht. Das nächste Mal.

User #2441 (nicht angemeldet)

Was soll ich jetzt damit?

Weiterlesen

ETH Zürich
5 Interaktionen
Forschung
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR ETH ZüRICH

Stromnetz
Laut ETH Zürich
bigler kolumne
105 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
eidgenössische technische hochschule zürich
6 Interaktionen
Forschungsprojekt
244 Interaktionen
Wegen Fake-News

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
11 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
15 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket