Jahrestag von Wilhelm Conrad Röntgen: Ein strahlender Physiker
Der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen hat vor 125 Jahren, am 8. November 1895, die nach ihm benannte Strahlung entdeckt.

Das Wichtigste in Kürze
- Vor 125 Jahren, am 8. November 1895, wurde die Röntgen-Strahlung entdeckt.
- Verantwortlich für den Fund war der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen.
- Für seine Entdeckung erhielt er 1901 den Physik-Nobelpreis.
Vor 125 Jahren und einem Tag, am 8. November 1895, entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Doch der Deutsche hatte einen steinigen Weg hinter sich. Im Alter von 18 Jahren wurde er ohne Abitur von der Schule geworfen, berichtet das «Sonntagsblatt».
Danach musste er in Zürich studieren, wo ein Studium auch ohne Abitur möglich war. Nachdem er an vielen weiteren Hochschulen tätig gewesen war, kehrte er nach Würzburg DE zurück. Dort forschte er ab 1888 unablässig an seinen Experimenten, bis er 1895 per Zufall die Röntgen-Strahlen entdeckte.
1901 erhielt Wilhelm Conrad Röntgen für seine Entdeckung den Physik-Nobelpreis. Die Röntgen-Strahlung gilt noch heute als einer der grössten Meilensteine der modernen Medizin. Am 10. Februar 1923 verstarb er im Alter von 77 Jahren an Darmkrebs in München.