Neue Studie zeigt: Wasser älter als das Sonnensystem
Ein Team von US-Forschern konnte feststellen, dass das irdische Wasser älter als unser Sonnensystem ist.

Das Wichtigste in Kürze
- US-Forscher haben Spuren von Wasser im Universum erforscht.
- Dabei untersuchten sie Wasser-Mölekule eines fernen Sterns.
- Die Wissenschafter kamen so zum Entschluss, dass das Wasser älter als unsere Sonne ist.
US-Forscher von der US-Radioastronomie-Institution NRAO konnten erstmals bestätigen, dass das Wasser älter als unsere Sonne ist. Das Team um John Tobin untersuchte die Zusammensetzung des Wassers in einer planetenbildenden Scheibe um einen fernen Stern.
Beim Stern V883 Orionis stiessen die Wissenschafter auf Wassermoleküle, die denjenigen auf der Erde gleichen. Das neu entdeckte Wasser ähnelt demjenigen, das auf Kometen und in interstellaren Gaswolken zu finden ist.
Für die Beobachtungen nutzten die US-Forscher den Radioteleskopverbund Alma der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile. Mit dessen Hilfe konnten sie die Zusammensetzung der Scheibe um den 1305 Lichtjahre entfernten Stern in der Orion-Konstellation genau analysieren.
Spur des Wassers zum Ursprung zurückverfolgt
Aus den Beobachtungen belegen die Wissenschafter die Annahme, dass das Wasser in unserer Galaxis deutlich älter ist als die Sonne. «Wir können uns den Weg des Wassers als eine Art Spur vorstellen», erklärt Tobin.
«Wir wissen, wie die Endpunkte aussehen, nämlich als Wasser auf Planeten und Kometen. Wir wollten aber dessen Spur zum Ursprung zurückverfolgen», erklärt der Astronom weiter.
Der Weg des Wassers von den Sternen zu den Planeten soll in den kommenden Jahren genauer erforscht werden. Das wird mithilfe von Extremely Large Telescope der ESO erfolgen. Was bereits bekannt ist: Die Planetenscheibe um V883 bunkert die unglaubliche Menge von ausreichend Wasser für 1200 Ozeane.