Satellit mit Gewächshaus für Weltraum Tomaten startet ins All

DPA
DPA

Deutschland,

Damit auch Astronauten künftig nicht auf frisches Gemüse verzichten müssen, schickt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Gewächshaus ins All.

Tomaten wachsen unter blauem Licht.
Tomaten wachsen unter blauem Licht in einem Experiment des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Missionsnamen Eu:CROPIS, bei dem Tomatenzucht im Weltall untersucht werden soll. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • «Eu:CROPIS» wird am Sonntag mit einem Gewächshaus für Zwergtomaten ins All starten.
  • Das Projekt soll Möglichkeiten für die Nahrungsversorgung für Astronauten untersuchen.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will im Weltall ein Gewächshaus für den Einsatz auf dem Mond oder Mars testen. Ziel ist es, Astronauten bei Missionen in der Ferne mit frischen Tomaten und anderem Gemüse zu versorgen. Am Sonntag (19.32 Uhr) soll eine Rakete mit einem entsprechend ausgestatteten Satelliten namens «Eu:CROPIS» von einem Startplatz in Kalifornien abheben. Der Start wird auch am DLR-Standort in Oberpfaffenhofen bei München beobachtet.

Im Inneren des zylinderförmigen Satelliten befindet sich ein kleines Gewächshaus mit Samen von Zwergtomaten. Im All sollen sie keimen und reifen. Der Satellit umkreist die Erde in 600 Kilometer Höhe. In dieser Umlaufbahn soll er selbst rotieren und dabei in seinem Inneren für sechs Monate zunächst die Schwerkraft des Mondes und anschliessend sechs Monate lang die des Planeten Mars erzeugen. 16 Kameras werden rund um die Uhr aufzeichnen, wie sich die Pflanzen – mit Dünger aus künstlichem Urin – entwickeln.

Kommentare

Weiterlesen

Leben auf dem Mars
Mond und Mars
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Javier Milei
Neuer IWF-Kredit
basel chemie
Basler Altlasten
Kirschblüten Rosengarten Bern
Kirschblüten-Pracht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
RB im Aufschwung
Krähen im Versuch
Das ist kein Quadrat!
Bayern München
5 Interaktionen
Bayern-Wunsch
Bayern München Florian Wirtz
5 Interaktionen
Wirtz zu Bayern?