Studie

Studie: Schweizer Firmen tun sich mit Nachhaltigkeitszielen schwer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Studie zeigt, Schweizer Unternehmen tun sich mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen schwer.

Nachhaltigkeit
Die Firmen spüren den gesellschaftlichen Druck, haben aber Mühe mit der Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/ANDY WONG

Die Verwaltungsrätinnen und -räte von Schweizer Unternehmen tun sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Umsetzung von entsprechenden Zielen oft schwer. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Studie.

Laut der von der Verwaltungsratsvereinigung SwissVR in Zusammenarbeit mit Deloitte Schweiz und der Hochschule Luzern durchgeführten Umfrage, erkennen mehr als vier von fünf Verwaltungsratsmitgliedern (82 %) die wachsende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit.

Allerdings hat nur die Hälfte der Firmen Nachhaltigkeitsziele festgelegt, deren Erreichung sie messen. Hinzu kommt, dass mehr als die Hälfte der 409 befragten VR-Mitglieder (60 %) Schwierigkeiten bei der Messung der eigenen Umweltauswirkungen bekunden.

Nachhaltigkeit: Wichtige Rolle, aber schwere Umsetzung

Die Studie offenbare damit eine beachtliche Diskrepanz zwischen der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Firmen und der praktischen Umsetzung, heisst es in einer Mitteilung zur Studie weiter.

Die Aussichten für die kommenden drei Jahre sind in Sachen Nachhaltigkeit klar: 84 Prozent der Befragten erwarten, dass die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung für ihr Unternehmen weiterhin steigt.

Besonders deutlich zu spüren sei die «Nachhaltigkeitswelle» in den Branchen Handel und Konsumgüter sowie im Bereich Bau und Immobilien. Besonders in den Verwaltungsräten von Grossfirmen (97 %) wird das Thema Nachhaltigkeit rege diskutiert.

Druck auf Unternehmen steigt

Aber auch bei drei Viertel der Kleinunternehmen stand es laut der Studie in den letzten zwölf Monaten auf der Agenda von VR-Sitzungen. Und eine grosse Mehrheit der befragten VR-Mitglieder (82 %) fühle sich gut gerüstet, um das Thema zu adressieren.

Die Firmen spüren den wachsenden Druck von ausserhalb des Unternehmens, um bei Nachhaltigkeitsthemen voranzugehen, sowohl von Seiten der Politik über Regulierungen als auch von Kundenseite. Seit Jahresbeginn gelten für grössere Firmen verschärfte ESG-Berichterstattungs- und Offenlegungspflichten.

Kommentare

User #2337 (nicht angemeldet)

wenn man wie die Schweiz, nur 0.01% des weltweiten co2 beiträgt, ist es schwer noch weniger zu produzieren.

User #2521 (nicht angemeldet)

Wieviel Klimaleugner sich allein auf NAAU tummeln, kein Wunder.

Weiterlesen

Fidelity Investments
7 Interaktionen
2023
d
Ferienreif?

MEHR STUDIE

Studie
4 Interaktionen
Studie
Palmöl
2 Interaktionen
Studie zeigt
schneeleoparden
2 Interaktionen
Gefährdete Art
Bonobo Kongo
24 Interaktionen
Komplexe Sätze

MEHR AUS STADT ZüRICH

Martin Suter
Autor
144
4 Interaktionen
Zürich
fc zürich
77 Interaktionen
Top 6 verpasst
Zoo Zürich
1 Interaktionen
Zoo Zürich