Studie

Studie: Vitamin D kann die Krebssterblichkeit um 12 Prozent senken

Melisa Zec
Melisa Zec

Deutschland,

Eine deutsche Metastudie zeigt: Die Einnahme von niedrig dosiertem Vitamin D reduziert das Sterberisiko bei Krebspatienten, insbesondere bei älteren Patienten.

vitamin d
Eine Frau nimmt eine Vitamin-D-Tablette ein. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine tägliche Einnahme von Vitamin D kann die Krebssterblichkeit um zwölf Prozent senken.
  • Das ergab eine Metastudie mit 14 klinischen Studien und fast 105'000 Krebspatienten.
  • Wichtig ist die tägliche Einnahme von niedrig dosiertem Vitamin D.

Laut einer Metastudie kann das Sterberisiko von Krebspatienten durch eine tägliche Einnahme einer geringen Dosis von Vitamin D verringert werden. Die Einnahme senkte die Mortalität der Krebspatienten im Durchschnitt um zwölf Prozent. Im Gegensatz dazu hatte die Analyse von Studien mit hohen Einzeldosen keinen Effekt auf die Krebssterblichkeit gezeigt.

vitamin d
Vitamin D ist für unseren Körper essenziell wichtig. Damit der Körper Vitamin D produzieren kann, braucht es Sonnenlicht. - Unsplash

Normalerweise sollte der Körper ausreichend von dem Vitamin produzieren. Insbesondere ältere Menschen und Krebspatienten haben aber oft einen Mangel an Vitamin D, berichtet das Deutsche Krebsforschungszentrum.

Positive Effekte von Vitamin D höher bei älteren Patienten

«Nach derzeitiger Studienlage schützt eine Vitamin-D3-Einnahme wahrscheinlich nicht davor, an Krebs zu erkranken», erklärt Seniorautor Ben Schöttker vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Für die Metaanalyse wertete Schöttker zusammen mit Kolleginnen und Kollegen 14 klinische Studien mit insgesamt knapp 105'000 Krebspatienten aus. Die Einnahme von Vitamin D3 wurde im Vergleich zu einem Placebo untersucht.

Nach Ansicht von Schöttker und seinem Team zeigten die Ergebnisse der Studie, dass Krebspatienten von einer Vitamin-D3-Therapie profitieren können. Sofern das Vitamin D täglich in niedriger Dosierung eingenommen wird, kann es ihre Überlebenschancen erhöhen. Der positive Effekt fällt grösser aus, wenn die Betroffenen älter als 70 Jahre sind oder zuvor an einem Vitamin-D-Mangel litten.

Kommentare

Weiterlesen

Frau in Sonne
10 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
vitamin d
An Gesunde
Vitamin D Demenz
Laut neuer Studie

MEHR IN NEWS

Selbstunfall Auto
A1 bei Gossau SG
Andry Rajoelina
Laut Medien
Schweizer Nati
4 Interaktionen
«Drei Punkte!»

MEHR STUDIE

Online
10 Interaktionen
Studie zeigt
wohnen
10 Interaktionen
Studie
2 Interaktionen
Klimawandel
Hund spielen
29 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wanda Perdelwitz
Gegen Beifahrer
finanzkrise
4 Interaktionen
Finanzkrise
Martin Jäger
2 Interaktionen
Deutschland