WHO

WHO: 17 Millionen Menschen in Europa mit Long-Covid-Symptomen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Im Auftrag der WHO wurde die Auftretenshäufigkeit von Long-Covid in Europa analysiert. Mindestens 17 Millionen Menschen waren demnach davon betroffen.

Long Covid
Eine Passantin trägt eine FFP2-Maske in der Hand. (Symbolbild) - sda - Keystone/dpa/Marijan Murat

Das Wichtigste in Kürze

  • Einer Analyse der WHO zufolge litten mindestens 17 Millionen Menschen an Long-Covid.
  • Schwere Verläufe von Covid-19 erhöhen das Risiko an Long Covid zu erkranken.
  • Frauen gaben fast doppelt so oft an, unter Long-Covid-Symptomen zu leiden.

Geschätzt mindestens 17 Millionen Menschen in Europa waren in den ersten beiden Jahren der Pandemie von Long-Covid-Symptomen betroffen. Dies ergab eine im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation durchgeführte Analyse.

Für die Modellrechnung hatte die Universität Washington Fälle in den 53 europäischen Mitgliedsstaaten ausgewertet. Dies teilte das in Kopenhagen ansässige Europa-Büro der WHO am Dienstag mit.

Long Covid
Mindestens 17 Millionen Patientinnen und Patienten waren gemäss der Studie von Long Covid betroffen. (Archivbild) - Keystone

Als Kriterium galt eine Symptomdauer von mindestens drei Monaten in den Jahren 2020 und/oder 2021. Die Untersuchung deute überdies auf signifikante Geschlechterunterschiede hin: Die Wahrscheinlichkeit, an Long Covid zu erkranken, liege bei Frauen doppelt so hoch, wie bei Männern. Das teilte die WHO weiter mit.

Nach schweren Verläufen erhöhtes Risiko

Ausserdem steige das Long-Covid-Risiko nach einer schweren Corona-Infektion zu deren Behandlung ein Krankenhausaufenthalt erforderlich war, drastisch. Ein Drittel der betroffenen Frauen und ein Fünftel der betroffenen Männern hatten nach einer Hospitalisierung mit Long-Covid-Symptomen zu kämpfen. Dies war den Resultaten der Modellrechnung weiterhin zu entnehmen.

«Wir müssen zwar noch viel über Long Covid lernen». So der Direktor der WHO-Region Europa, Hans Kluge, während einer WHO-Tagung in Tel Aviv. «Aber diese Daten machen deutlich: Wir brauchen dringend mehr Analysen, mehr Investitionen, mehr Unterstützung und mehr Solidarität mit den Betroffenen brauchen.»

Kennen Sie eine Person, die an Long Covid leidet?

Millionen Menschen litten in den Monaten nach einer Corona-Infektion unter schwächenden Symptomen. «Sie dürfen nicht weiter im Stillen leiden. Regierungen und Gesundheitspartner müssen zusammenarbeiten, um Lösungen auf der Grundlage von Forschung und Nachweisen zu finden.»

Weltweit waren der Untersuchung zufolge geschätzt rund 145 Millionen Menschen in den ersten zwei Jahren der Pandemie von Long-Covid-Symptomen betroffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Paris
Long Covid
4 Interaktionen
Subtile Myokarditis
long covid coronavirus
63 Interaktionen
Hilft bei Diagnose?
Frauengesundheit
6 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
42 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
3 Interaktionen
Abschiebung

MEHR WHO

Search operations continue in Bangkok following building collapse
Höchste Alarmstufe
Myanmar Southeast Asia Earthquake
1 Interaktionen
Erdbeben in Myanmar
Hauptsitz der Weltgesundheitsorganisation
23 Interaktionen
Nach US-Rückzug
7 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS DäNEMARK

Lego Hersteller Logo
14 Interaktionen
Vor Gericht
84 Interaktionen
Grönland-Besuch
Wehrpflicht
33 Interaktionen
Ab 2026