WHO

WHO empfiehlt zwei weitere Medikamente für Covid-19-Patienten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die WHO empfiehlt zwei weitere Corona-Medikamente. Eines hilft schwerkranken Patienten, das andere verhindert schwere Verläufe.

corona
Das Logo der Weltgesundheitsorganisation (WHO). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO empfiehlt Baricitinib und Sotrovimab zur Behandlung von Covid-Patienten.
  • Baricitinib wurde für Personen entwickelt, die an rheumatoider Arthritis leiden.
  • Sotrovimab ist ein monoklonaler Antikörper und darf in der Schweiz eingesetzt werden.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zwei weitere Arzneimittel für die Behandlung von Covid-19-Patienten. Es handelt sich um den Wirkstoff Baricitinib, der zur Behandlung von rheumatoider Arthritis entwickelt wurde, und um Sotrovimab, einen eigens für Covid-19-Patienten entwickelten monoklonalen Antikörper.

Die neue Empfehlung basiert auf sieben Studien mit mehr als 4000 Patienten. Das berichteten die WHO-Experten im Fachmagazin «The BMJ».

labor Bellinzona coronavirus weltgesundheitsorganisation
Im Labor in Bellinzona wird der monoklonale Antikörper Sotrovimab produziert. - zVg

Schwerkranke Covid-19-Patientinnen und -Patienten hätten mit Baricitinib bessere Überlebenschancen und die Notwendigkeit einer künstlichen Beatmung werde reduziert, heisst es in der neuen Richtlinie. Es seien keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Das Arzneimittel soll in Kombination mit Kortikosteroiden verabreicht werden.

Patienten mit weniger schwerem Krankheitsverlauf, aber hohem Risiko einer Einweisung ins Spital könnten vom Einsatz des monoklonalen Antikörpers Sotrovimab profitieren, schreibt die WHO. Das Mittel mit dem Markennamen Xevudy ist auch in der EU zugelassen. Die WHO hat sich bereits für den Einsatz eines anderen Antikörper-Cocktails, Casirivimab/Imdevimab, ausgesprochen.

Sotrovimab darf in der Schweiz schon angewendet werden

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat mit den Unternehmen GlaxoSmithKline und Roche Pharma Verträge für die Reservation von Arzneimitteln gegen Covid-19 abgeschlossen, wie es im Dezember bekanntgab. Betroffen sind Sotrovimab und die Kombination Casirivima/Imdevimab.

Sotrovimab und Casirivimab/Imdevimab sind gemäss BAG in der Schweiz auf Empfehlung der Taskforce seit dem 30. September, respektive seit dem 13. Mai 2021 verfügbar.

Sotrovimab ist noch nicht zugelassen, kann aber aufgrund der Covid-19-Verordnung 3 und eines eingereichten Zulassungsgesuches bereits während des laufenden Zulassungsverfahrens zur Behandlung von Covid-19-Patientinnen und -Patienten angewendet werden. Casirivimab/Imdevimab erhielt die Zulassung im Dezember.

Vom Einsatz zweier anderer Mittel, Ruxolitinib und Tofacitinib, rät die WHO dagegen ab. Kleine Studien hätten bislang keinen Nutzen gezeigt, und bei Tofacitinib könnten sich womöglich schwere Nebenwirkungen entwickeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
62 Interaktionen
Gegen Schwer-Verlauf
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
«Grausame Auktion»
Kolumne Hässig Eltern Vater
1 Interaktionen
Patrick Hässig
a
1 Interaktionen
«Recycling»
a
Absätze & Wurst

MEHR WHO

10 Interaktionen
Krebsrisiko
2 Interaktionen
Konflikt
WHO
17 Interaktionen
Aktivitäten
Milei Argentinien Präsident WHO
103 Interaktionen
Nach Trump

MEHR AUS GENèVE

Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal